Die Google Search Central hat bekanntgegeben, dass ein neues Google Algorithmus Update bereitsteht. Das Google Core Update Juni 2025 steht in den Startlöchern. Nach dem ersten Core Update im März ist es nun das zweite seiner Art in diesem Jahr.
Google hat das zweite Core Update angekündigt. Es wird etwa drei Wochen lang dauern, bis es ausgerollt wurde.
Welche Auswirkungen wird das Update haben?
Das Juni 2025 Core Update ist ein weiteres bedeutendes Ranking-Update mit Fokus auf inhaltliche Qualität, technologische Standards und Integration von KI‑Features in Suchergebnisse. Geduld, saubere Analyse und gezielte Optimierung sind jetzt entscheidend – vor allem sollte man nicht überschnell reagieren!
Was sind Google Core Updates?
Google Core Updates sind umfassende, mehrmals jährlich stattfindende Aktualisierungen des Google-Suchalgorithmus, die darauf abzielen, die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse (SERP) insgesamt zu verbessern. Sie ändern die Gewichtung vieler Ranking-Faktoren gleichzeitig und können dadurch wie immer erhebliche Auswirkungen auf aktuellen Rankings haben. Viele SEO's haben bereits in den letzten zwei Tagen von erheblichen Schwankungen gesprochen.
E‑E‑A‑T & inhaltliche Qualität: Inhalte mit klarer Autorenschaft, vertrauenswürdig, präzise und aussagekräftig werden besser bewertet. Allgemeine Blogbeiträge ohne Autoren werden es somit in Zukunft schwer haben.
Technische Performance: Steigerung der Bedeutung von LCP, INP (neues Interaktivitätsmaß), CLS und Mobile‑First Design.
AI‑gestützte Suchergebnisse: Google setzt verstärkt auf die KI-Suche, was zu sinkenden Klickzahlen (“Zero-Click”) und sinkendem organischen Traffic trotz guter Rankings führen kann.
Lokale & universitär geprägte Seiten: Besonders betroffen sind lokale Suchergebnisse und universitätsbezogene Seiten (Google-Business-Einträge, Standort- oder Veranstaltungsseiten).
Wie sollte man mit dem Core Update umgehen?
Wie immer betont Google, man sollte während der dreiwöchigen Rollout-Phase nicht überstürzt reagieren. Stattdessen solltest du:
Beobachten: Rankings täglich prüfen, Traffic- und Search Console- Daten analysieren.
Dokumentieren: Veränderungen genau protokollieren, um später fundierter reagieren zu können.
Inhalte optimieren: Fokus auf Inhalte mit starker E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness).
UX & Technical SEO: Core Web Vitals (Ladezeiten, INP statt FID, visuelle Stabilität) und mobile Optimierung verbessern.
AI-bezogene Features berücksichtigen: Strukturierte Daten (Q&A, Schema-Markup) erhöhen Chancen auf Sichtbarkeit in KI-Überblicken von LLM's, sowie Google's eigene AI Overview bzw. der AI Mode.
Google Core Update Juni 2025: Erste Erkenntnisse zusammengefasst
Das zweite Google Core Update (Juni 2025) ist angekündigt und befindet sich seit dem 30.06.2025 im Rollout. Ich spreche in diesem Beitrag die bisherigen Informationen an,...
10 Juli, 2025
0 Kommentare
Google Core Update März 2025: hilfreiche Inhalte & Qualität
Am 13. März 2025 startete Google sein erstes Core Update des Jahres – das "March 2025 Core Update". Der Rollout dauerte insgesamt zwei Wochen und wurde am 27. März 2025 a...
10 Juli, 2025
0 Kommentare
Google Personalized Search Update: Start der personalisierten Suche
Im Juni 2005 führte Google mit dem Personalized Search Update eine entscheidende Neuerung ein, die den Grundstein für eine personalisierte Sucherfahrung legte. Ziel war e...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.