Relaunch
Ein Relaunch steht für die Neugestaltung eines Produkts, einer Marke oder einer Website, die bereits im Markt etabliert sind. Der Begriff setzt sich aus der Vorsilbe „Re-...
- 12 Nov., 2025
- 0 Kommentare
Dynamische URLs sind Internetadressen, die bei der Anfrage eines Internetbrowsers zeitgleich erstellt und den Usern angezeigt werden.
Dynamische URLs oder dynamische Webseiten bezeichnen Webadressen, bestehend aus Servernamen, Bezeichnung der Zieldatei sowie einer ID oder weiteren Parametern. Diese ID verweist auf Text-, Audio- und Bildinhalte, die aus einer Datenbank ausgelesen und auf Anfrage ausgegeben werden. Hauptsächlich kommen dynamische URLs bei Online-Abrechnungssystemen, interaktiven Apps sowie Online-Shops zum Einsatz.
Du kannst dynamische URLs als dynamische Links in eine Webseite einbetten, und dadurch spezielle dynamische Inhalte per Mausklick aufrufen und anzeigen lassen.
Ein Beispiel für eine dynamische URL:
https://www.dynamische-url-beispiel.de/index.php?id=42
URLs dieser Art findest du hauptsächlich bei Online-Shops, da dort die aktuell verfügbaren Artikel eine besonders wichtige Rolle spielen. Kunden möchten schließlich keine Artikel angezeigt bekommen, die nicht verfügbar sind.
Vorteile:
Nachteile:
Bedeutung für SEO
Dynamische URLs sind weit verbreitet und gelten oftmals als bewährte Praxis. Das Problem: Webcrawler sind nicht immer in der Lage, dynamische URLs einzuordnen respektive eindeutig einschätzen. Daher solltest du diverse Faktoren in Betracht ziehen, um die Crawlability, den Zugang für den Crawler, sicherzustellen.
Dynamische URLs ermöglichen dir als Webseiten-Betreiber, wichtige Keywords in der URL zu nutzen. Suchmaschinen-Betreibern zufolge können Suchmaschinen URLs mit Parametern inzwischen auslesen. Du kannst auch dynamische URLs in statische URLs umwandeln.
Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.
Ein Relaunch steht für die Neugestaltung eines Produkts, einer Marke oder einer Website, die bereits im Markt etabliert sind. Der Begriff setzt sich aus der Vorsilbe „Re-...
SERP steht im englischen für "Search Engine Result Page". Der Begriff beschreibt die Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie bspw. Google. Was bedeutet SERP genau? ...
Die Google Webmaster Guidelines sind offizielle Richtlinien von Google, die Webseitenbetreibern zeigen, wie sie ihre Seiten suchmaschinenfreundlich gestalten können. Ziel...