Search Intent: Was ist die Suchintention?

Manu Magno
  • 01 Okt., 2025
  • 5 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Der Search Intent bzw. die Suchintention bildet die Absicht/die Motivation hinter dem Keyword ab, das User in eine Suchmaschine eingeben.

Was ist der Search Intent?

Wer einen oder mehrere Begriffe in eine Suchmaschine - in der Regel Google - eingibt, verfolgt damit ein bestimmtes Ziel. Dieses Ziel stellt den Search Intent (die Suchintention) dar. Diese gehört inzwischen zu den wichtigsten Prinzipien einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Nur wenn du die Erwartungen und Ziele hinter einer Suchanfrage überzeugend erfüllst, erzielst du Reichweite; ganz ohne bezahlte Werbung.

Fehlt der Bezug zur Nutzerabsicht, rutscht deine Seite aus den organischen Ergebnissen schnell nach unten – oder taucht dort gar nicht erst auf. Nur maßgeschneiderter Content, der exakt auf die Suchmotivation abgestimmt ist, sorgt für nachhaltige, organische Sichtbarkeit. Damit eine Website möglichst weit oben in den SERPs landet, muss sie den tatsächlichen Bedarf des Nutzers bedienen. Deine Inhalte sollten sich inhaltlich und sprachlich nach der konkreten Absicht richten, die hinter einer Suchanfrage steht. Nur so bekommst du ohne teure Anzeigen die gewünschte Sichtbarkeit. Vernachlässigst du die Suchintention, verlierst du schnelle Ranking-Chancen und schaffst es häufig nicht in die organische Trefferliste. Wer konsequent auf die Motivation und Probleme der Nutzer eingeht, profitiert von nachhaltigem, kostenlosem Traffic auf der eigenen Seite.

Welche Arten der Suchintention gibt es?

Google unterteilt in seinen Search Quality Evaluator Guidelines den Search Intent in folgende vier Kategorien:

Art des Search IntentWorum geht's?Beispiele
Informational (know)User suchen Informationen"search intent"
"was ist search intent?"
Kommerziell / transactional (do)Nutzer möchten etwas kaufen (Services oder Produkte) oder Preise vergleichen"Schuhe kaufen"
"Backlinks kaufen"
Navigational (website)User suchen eine bestimmte Unterseite einer Website"Backlinked Wiki"
"Mail LogIn"
Lokal (visit in person)Nutzer suchen etwas in ihrer Nähe"SEO-Redaktion Bonn"

Multiple User Intent Suchen: Allerdings lässt sich nicht jede Suchanfrage nur einem Search Intent zuordnen. Einige Suchen verbinden verschiedene Suchintentionen miteinander. Auch dabei geht es darum herauszufinden, welcher Search Intent die anvisierte Zielgruppe am ehesten widerspiegelt.

Der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Suchintention

  • Der primäre Search Intent beschreibt das Hauptziel, das du mit deiner Suchanfrage direkt erreichen willst.
  • Die sekundäre Suchintention beinhaltet zusätzliche Fragen, die bei der Recherche auftauchen oder tieferführende Informationen liefern.

Du findest die primäre Absicht oft im Keyword, die sekundäre erst im weiteren Nutzungsverlauf. Primär kann beispielsweise "Produkt kaufen" bedeuten, sekundär dann "Bewertungen sehen" oder "Vergleich lesen". Der Inhalt sollte beide Intentionen erkennen und abdecken, um die Nutzerbedürfnisse umfassend zu erfüllen.

Der Search Intent und SEO

Auch wenn Google das meiste Geld über Werbung einnimmt, kommen einer Studie aus dem Jahr 2024 zufolge lediglich sieben Prozent der Klicks durch Anzeigen. Die Suchmaschine zieht den Search Intent als entscheidenden Faktor heran. Googles Algorithmus erkennt komplexe Absichten hinter Suchanfragen und sorgt dafür, dass die Ergebnisse möglichst der Suchintention entsprechend angezeigt werden.
Inhalte, die genau zum Bedarf der User passen, wirken sich positiv auf Verweildauer, Interaktion und die Domain Authority aus. Google legt Wert auf Lösungen, Hilfestellung und Mehrwert: Ausschließlich relevanter Content erfüllt die Erwartungen der Suchintention.

Quellen:

svaerm.com

content-baer.de

Manu Magno
Manu Magno

Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.

Das könnte dich auch interessieren:

click through rate (ctr)

Click Through Rate (CTR)

Die Click-Through-Rate ist eine Kennzahl aus dem SEA (Search Engine Advertising) Bereich und bezeichnet das Verhältnis zwischen den Klicks auf ein Werbemittel und den Imp...

  • 30 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
Google Analytics

Google Analytics

Google Analytics gibt dir die Kontrolle über deine Website: Mit dem Tool kannst du sie stets optimieren und so erfolgreicher werden. Was ist Google Analytics? Goog...

  • 30 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
meta description

Meta Description

Die Meta Description gehört zu den am meisten unterschätzten Elementen in der Suchmaschinenoptimierung. Viele Webmaster sehen sie nur als Pflichtfeld im CMS – und überlas...

  • 30 Sep., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour