Relaunch
Ein Relaunch steht für die Neugestaltung eines Produkts, einer Marke oder einer Website, die bereits im Markt etabliert sind. Der Begriff setzt sich aus der Vorsilbe „Re-...
- 12 Nov., 2025
- 0 Kommentare
Ein Link, auch Hyperlink genannt, ist die digitale Brücke zwischen zwei Webseiten oder Inhalten. Er dient als direkte Verbindung, die es ermöglicht, den Besucher von einer Webseite – also einer Domain – auf eine andere zu führen. Diese Verlinkungen sind ein zentraler Bestandteil des Internets und tragen dazu bei, dass Informationen miteinander verbunden und leicht zugänglich sind. Links können nicht nur Webseiten, sondern auch Dokumente, Dateien, Videos oder Bilder miteinander verknüpfen. Sie sind meist unterstrichen, farblich hervorgehoben oder anderweitig als klickbarer Text (Ankertext) erkennbar.
Doch ein Link ist weit mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Punkten. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Suchmaschinen wie Google Links als einen der wichtigsten Faktoren für die Bewertung und Sichtbarkeit von Webseiten betrachten. Wenn ein Link auf eine andere Webseite verlinkt, spricht man von einem Backlink.
Vom Prinzip her gar nicht. Eine Verlinkung, egal ob intern oder extern, wird ähnlich platziert. Der Sinn bzw. die Wirkung der Links sind jedoch unterschiedlich. Externe Links sind Empfehlungen für deine Webseite und werden Backlinks genannt, da sie "zurück" auf deine Seite verlinken. Interne Verlinkungen sind Wegweiser für deine Webseite und helfen Nutzern und Webcrawler (wie der von Google), deine Unterseiten zu finden und zu indexieren bzw. die Zusammenhänge zu ermitteln.
Interne Links verweisen auf Inhalte innerhalb derselben Domain. Sie spielen eine zentrale Rolle, um die Navigation auf einer Webseite zu erleichtern und den Nutzer länger auf der Seite zu halten. Ein Beispiel: Ein digitaler Magazinartikel könnte interne Links zu verwandten Themen enthalten, um dem Leser weiterführende Informationen anzubieten. Diese Links steigern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch die Struktur der Webseite, da Suchmaschinen die Verknüpfungen nutzen, um die Hierarchie und Relevanz von Inhalten zu analysieren.
Ein Spezialfall der internen Links sind sogenannte Deeplinks. Diese führen den Nutzer direkt auf eine Unterseite einer Webseite, beispielsweise auf ein bestimmtes Produkt in einem Online-Shop oder einen Artikel in einem Blog, ohne vorher die Startseite besuchen zu müssen. Ebenso können interne Links innerhalb einer Seite verweisen, z. B. auf ein bestimmtes Kapitel eines umfangreichen Artikels.
Externe Links, auch als Inbound Links oder Backlinks bezeichnet, verbinden zwei verschiedene Domains miteinander. Sie sind ein zentraler Faktor in der SEO, da sie von Suchmaschinen als Empfehlung oder Vertrauensbeweis für die verlinkte Webseite angesehen werden. Dabei gilt: Qualität über Quantität. Ein hochwertiger Backlink von einer renommierten Webseite ist wertvoller als viele minderwertige Verweise.
Externe Links können sowohl Verweise auf andere Domains sein (ausgehende Links) als auch Verlinkungen, die von anderen Webseiten auf die eigene Domain führen (eingehende Links). Letztere beeinflussen das Ranking in den Suchmaschinen positiv, sofern sie vertrauenswürdig sind und von thematisch relevanten Seiten stammen.
Links, sowohl intern als auch extern, sind nicht nur für die Navigation im Netz entscheidend, sondern auch für das Online-Marketing von großer Bedeutung. Eine kluge Verlinkungsstrategie trägt dazu bei, die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinen zu erhöhen und mehr Besucher auf die Seite zu bringen.
Ein gutes Linkprofil ist ein essenzieller Bestandteil jeder SEO-Strategie. Doch es ist wichtig, dass die Verlinkungen natürlich entstehen und nicht künstlich erzeugt werden, da Google Manipulationen wie Linkfarmen oder gekaufte Backlinks abstraft.
Nicht alle Links sind gleichwertig. Die folgenden sieben Merkmale zeichnen einen hochwertigen Link aus:
nofollow-Attribut entwertet.Interne Links sollten strategisch gesetzt werden, um Nutzern relevante Inhalte anzubieten und Suchmaschinen die Struktur der Webseite zu verdeutlichen. Tools wie Heatmaps oder Google Analytics können dabei helfen, die Effektivität der internen Verlinkung zu analysieren und zu optimieren.
Beim Aufbau externer Links ist Qualität entscheidend. Der Fokus sollte darauf liegen, wertvolle Inhalte zu erstellen, die andere Webseitenbetreiber gerne verlinken. Beispiele für effektive Strategien sind:
Links können einfach über Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress oder Wix erstellt werden. Alternativ kann man sie manuell mit HTML-Code einfügen:
<a href="https://beispiel.com">Das ist der Ankertext</a>
Links sind die Grundpfeiler des Internets und entscheidend für die SEO. Durch strategisches Setzen von internen und externen Links kann die Nutzererfahrung verbessert, die Sichtbarkeit erhöht und die Autorität der Webseite gestärkt werden. Egal, ob Sie Links manuell setzen oder auf ein CMS zurückgreifen, achten Sie darauf, dass Ihre Verlinkungsstrategie natürlich bleibt und auf hochwertigen Inhalten basiert.
Wenn du professionelle Unterstützung beim Aufbau eines starken Linkprofils benötigst, stehen dir unsere erfahrene SEO-Experten zur Seite.
Suchmaschinenoptimierung mit Strategie. On- und Offpage für dein Projekt. Jetzt unverbindlich anfragen.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Ein Relaunch steht für die Neugestaltung eines Produkts, einer Marke oder einer Website, die bereits im Markt etabliert sind. Der Begriff setzt sich aus der Vorsilbe „Re-...
SERP steht im englischen für "Search Engine Result Page". Der Begriff beschreibt die Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie bspw. Google. Was bedeutet SERP genau? ...
Die Google Webmaster Guidelines sind offizielle Richtlinien von Google, die Webseitenbetreibern zeigen, wie sie ihre Seiten suchmaschinenfreundlich gestalten können. Ziel...