Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in den letzten Jahren zu einem immer weiter wachsenden Hebel des Online-Marketings geworden. In 2025 hat wohl jeder, der eine Webseite betreut, bereits einmal das Wort SEO gehört. Trotzdem denke viele, dass es mit ein paar Kniffen bereits getan ist - dem ist leider nicht (mehr) so. Hier lernst du, worauf du achten musst, wenn du deine SEO selber machen möchtest!
Vor allem in der Corona Pandemie haben sich viele Unternehmen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, da Umsätze besonders bei lokalen Unternehmen für Einbußen gesorgt haben. Zu dieser Zeit haben wir ebenfalls mitbekommen, dass viele Branchen auf einmal SEO als Online-Marketing Instrument entdeckt haben und auf einmal investieren. Wenn du also dein SEO selbst machen möchtest, bist du hier an der richtigen Stelle. Es gibt wie so oft Gründe, die dafür, aber auch dagegensprechen. Vorab: Wenn du denkst, dass dein technisches Verständnis bei einem 301er Redirect endet, musst du handeln. Du solltest dir viel Zeit nehmen. Es ist wichtig, dir das Grundverständnis der Materie anzueignen. Ebenso solltest du die Zusammenhänge verstehen lernen. Trotzdem ist es möglich, auch als Laie im SEO einige Erfolge zu erzielen – aber Stück für Stück!
Das Problem liegt oft in der Erwartungshaltung und im Budget! Viele Manager oder Geschäftsführer denken bei Suchmaschinenoptimierung an Optimierung von Überschriften (H1-H3), Meta Descriptions und an Content (also Texte, Bilder und Videos).
SEO Wissen aneignen leicht gemacht
Bevor du jetzt bei Google nach SEO Schulungen suchst - lass es! Wir leben in einer Zeit, in der das Netz voll ist von wertvollen Inhalten, um sich die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung näherzubringen. Von umfangreichen Guidelines, bis hin zu wertvollen Youtube-Kanälen ist alles dabei. Die Grundlagen sind super, um sich ein Verständnis für die Zusammenhänge aus der SEO zu verschaffen. Wir bieten aus dem Bereich SEO viele nützliche Ressourcen. Aber auch namhafte Tools wie Sistrix bieten eine riesige Wissensbasis.
Anfangs ist es oft sogar nötig, SEO selbst zu machen. Oft fehlt das Kapital, um eine SEO Agentur zu beauftragen. Außerdem ist die Zeit nicht da, um auf die Ergebnisse der SEO zu warten. Aber: Bitte falle nicht auf vermeintlich gute Angebote rein. Kaufe SEO Leistungen nicht auf Plattformen wie Ebay & Co. Diese Angebote gehören meist zum Black Hat SEO, welches von Google immer häufiger abgestraft wird. Bedeutet: bevor du etwas machst, solltest du prüfen, ob dein Vorgehen noch zeitgemäß ist, denn: Google bringt ständig neue Algorithmus Updates (Google Core Updates) heraus, bei denen sich einiges ändert. Bedeutet: Was heute funktioniert, kann morgen schon überflüssig und veraltet sein!
SEO selber machen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens. SEO ist dabei eine der wichtigsten Maßahmen, um deine Website in den Suchergebnissen zu verbessern und mehr Traffic zu generieren. Obwohl die Zusammenarbeit mit einer professionellen SEO-Agentur viele Vorteile bietet, kann die Optimierung deiner Website auch in Eigenregie erfolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mit der SEO selbst zu beginnen:
1. Keyword-Analyse: Identifiziere relevante Keywords, die dein Publikum verwendet, um nach deinen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Tools können dabei helfen.
2. Onpage Optimierung: Optimiere Titel, Meta-Beschreibungen und Überschriften deiner Seiten, um die Keywords einzubeziehen. Achte außerdem auch auf interne Verlinkungen und sorge für eine benutzerfreundliche Website-Struktur.
3. Hochwertiger Content: Erstelle qualitativ hochwertigen, relevanten Content, der deine Zielgruppe anspricht und Mehrwert bietet. Integriere dabei natürlich deine Keywords, aber vermeide Keyword Stuffing!
Gut zu wissen: In unserem Blog-Beitrag zu den SEO-Trends 2025 erklären wir dir, worauf es im aktuellen Jahr besonders ankommt!
4. Technical SEO: Stelle sicher, dass deine Website schnell lädt, mobiloptimiert ist und eine sichere HTTPS-Verbindung verwendet. Überprüfe außerdem die Indexierung deiner Seiten und behebe Fehler wie defekte Links.
5. Offpage Optimierung: Backlinks aufbauen ist bei Keywords mit Wettbewerb fast unerlässlich. Backlinks von vertrauenswürdigen und relevanten Websites stärken die Autorität deiner Webseite erheblich. Dies kann durch einen Gastbeitrag, Social-Media-Aktivitäten und Branchenverzeichnisse erfolgen.
Tip
Gerade die letzten beiden Punkte übersteigen oft die eigene Expertise. Hier lohnt es sich vielleicht, mal bei einer SEO Agentur anzufragen. Für den Bereich Linkbuilding sollte man besser auf eine spezialsierte Linkbuilding Agentur setzen.
SEO mit ChatGPT: Ist ChatGPT SEO sinnvoll?
SEO mit ChatGPT, also mit künstlicher Intelligenz, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Einsatz von ChatGPT für SEO ermöglicht eine schnelles und effizientes Arbeiten, die Generierung von Inhalten und die Beantwortung von Nutzerfragen. Als kompletter Anfänger solltest du ChatGPT allerdings nicht nutzen! Warum? Ganz einfach:Vergleichen wir dein SEO-Projekt mit der Renovierung eines Hauses. Wenn du dein SEO ohne Vorkenntnisse und nur mit Tools wie ChatGPT selbst umsetzen möchtest, ist das so, als würdest du versuchen, ein Haus komplett in Eigenregie zu modernisieren – nur mit einer Anleitung aus dem Internet. Ohne Erfahrung kann es schnell passieren, dass du teure Fehler machst, die später aufwendig korrigiert werden müssen. Stattdessen lohnt es sich, von Anfang an auf professionelle Unterstützung zu setzen, um nachhaltige und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. 🚀
Jede Webseite und der Stand in der SEO ist so individuell, wie Webseiten an sich. SEO lässt sich nicht pauschalisieren und wenn du ChatGPT bspw. fragen würdest, was du an deiner Webseite optimieren sollst, benötigst du Vorwissen, um die pauschalen Aussagen von ChatGPT zu bewerten. SEO's, die KI hingegen als Hilfestellung nutzen und bereits wissen, was sie als output erwarten, können ChatGPT & Co. sehr gut als Hilfe nutzen!
Besonders für die Einschätzung der Intentionen von Keywords oder auch die Erstellung von Themenplänen (Contentplänen) ist ChatGPT ein gutes Tool. Wo wir gerade bei Tools sind...
Die wichtigsten SEO Tools für deine SEO
SEO bedeutet viel zu analysieren, interpretieren, sowie Zusammenhänge erkennen und zu optimieren. Daher sind SEO Tools nicht wegzudenken: Irgendwie musst du deine Erkenntnisse ja bekommen. Dafür gibt es unzählige Tools, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten SEO Tools für deinen Erfolg.
1. Keyword-Recherche & Analyse
🔍 Google Keyword Planner – Kostenloses Tool von Google zur Keyword-Recherche 📊 Ubersuggest – Einfache Keyword-Analyse mit Wettbewerbsdaten 📈 ahrefs Keywords Explorer – Detaillierte Keyword-Recherche mit Suchvolumen & Klickdaten 🔎 SEMrush Keyword Magic Tool – Große Datenbank für Long-Tail-Keywords 💡 AnswerThePublic – Visualisiert, welche Fragen Nutzer zu einem Thema stellen
2. On-Page SEO & Content-Optimierung
📜 Rank Math (für WordPress) – Leistungsstarkes Plugin mit strukturierten Daten, Optimiert Titel, Meta-Descriptions & Lesbarkeit 📝 Clearscope – Hilft, Inhalte für bessere Rankings zu optimieren 📑 Screaming Frog SEO Spider – Crawlt deine Website, findet SEO-Probleme und kann deine Seitenstruktur visualisieren
3. Technisches SEO & Website-Analyse
🛠 Google Search Console – Überwacht Indexierung, technische Fehler & Suchperformance ⚡ Google PageSpeed Insights – Analysiert die Ladegeschwindigkeit & gibt Optimierungstipps 🌍 GTmetrix – Detaillierte Website-Geschwindigkeitsanalyse 🔗 Ahrefs Site Audit – Findet Fehler, die dein Ranking beeinträchtigen
4. Backlink-Analyse & Linkbuilding
🔗 ahrefs Backlink Checker – Zeigt eingehende Links & deren Qualität 🌐 Majestic SEO – Starker Fokus auf Backlink-Profile & Trust Flow 🔍 Backlinked Linkpilot – Identifiziert thematisch passende Backlinks für deine Webseite auf Knopfdruck
5. Konkurrenz-Analyse & Monitoring
🏆 ahrefs Site Explorer – Spioniert Wettbewerber-Strategien aus 📊 SEMrush Competitive Research – Zeigt, wo deine Konkurrenz Traffic herbekommt 📈 SimilarWeb – Vergleicht Traffic-Quellen verschiedener Websites 🔄 Google Trends – Zeigt aktuelle Trends und Suchverhalten
6. Lokales SEO
📍 Google My Business – Unverzichtbar für lokale Unternehmen 🗺 BrightLocal – Speziell für lokale SEO-Analysen 🗂 Moz Local – Verbessert lokale Suchrankings
7. Rank Tracking & Performance-Überwachung
📊 Google Analytics – Misst Traffic, Verhalten & Conversions 📌 SE Ranking – Präzises Keyword-Ranking-Tracking 📉 SERPWatcher – Überwacht deine Positionen in der Google-Suche 📈 AccuRanker – Extrem schnelles Rank-Tracking-Tool
Bonus: KI & Automatisierungstools für SEO
🤖 ChatGPT & Jasper AI – Unterstützt bei der Content-Erstellung 🔍 Frase.io – KI-gestützte Content-Optimierung 📌 MarketMuse – Nutzt KI für bessere SEO-Strategien
Hierbei muss jeder selbst entscheiden, welches Tool den größten Nutzen hat.
Was brauche ich nun aus den SEO Tools?
Sistrix hat eine eigene Metrik, den Sichtbarkeitsindex (SI). Diese Metriken dienen als Faktor für den Erfolg (KPI), um Erfolge im Bereich SEO zu überprüfen. Du kannst die grundlegendsten Dinge in jedem Tool erledigen. Dazu gehört die Keyword Analyse, deine Konkurrenten erkennen und diese ebenfalls analysieren.
Die Übersicht des Sistrix Dashboards
Die wichtigsten Aufgaben eines SEO Tools sind.. 1. Keywords & Keywordgruppen analysieren inkl. Angaben wie Suchvolumen und CPC. 2. Onpage SEO Check: um zu prüfen, was genau auf deiner Webseite optimiert werden muss, solltest du dich mit der Onpage Optimierung vertraut machen. Hier werden alle SEO relevanten Aspekte geprüft, die wichtig sind, um bei Google gut zu ranken. Meta Description, Überschriften (H1-H3) & Co. sollten dir hier nicht unbekannt sein, um deine On-Page SEO gewissenhaft zu erledigen.
Seobility ist ein gutes Tool für Einsteiger, da es kostengünstig ist und dir die wichtigsten Funktionen für deine Suchmaschinenoptimierung liefert. Trotzdem setzen viele SEO Profis nicht auf dieses Tool, weil die anderen genannten Tools verlässlichere Daten liefern. Jedes Tool hat seine eigene Datenbasis und entsprechende Webcrawler.
SEO selber machen: die Vor- und Nachteile
Zuerst zu den Vorteilen, die du hast, wenn du deine SEO selbst machst:
Kosten: Die Beauftragung einer Agentur kann kostenintensiv sein, insbesondere für kleine Unternehmen oder Start-ups. Machst du dein SEO selbst, hältst du damit die Kosten gering. Dies stellt aber gleichzeitig einen Nachteil dar, weil du dich weniger auf dein eigentliches Geschäft konzentrieren kannst.
Volle Kontrolle: Wenn man seine SEO selbst macht, hat man die direkte Kontrolle über alle Aspekte der Optimierung. Die Maßnahmen müssen gut mit den unternehmerischen / Marketing-Zielen abgeglichen werden. Dies muss man oft einer Agentur erst erklären, um auf einen Nenner zu kommen.
Verständnis für die eigene Webseite: Wenn man seine SEO selbst umsetzt, lernt man viel über die Technik hinter der Webseite und wie bspw. Suchmaschinen wie Google funktionieren. So kann man SEO Fachwissen in der Firma aufbauen und entsprechend gut vermitteln.
Schnelle Umsetzung: dieser Punkt ist ab einem gewissen Punkt kein Vorteil mehr, weil die Umsetzung immer mit der größe der Webseite zusammenhängt. Haben sie eine riesige Webseite, ist auch irgendwann die SEO nicht mehr intern zu bewältigen. Trotzdem ist man anfangs schneller, wenn man intern SEO umsetzt, anstatt die Maßnahmen an eine Agentur abzugeben.
Nun zeigen wir dir die Nachteile, die gegen eine eigene Umsetzung deiner Suchmaschinenoptimierung sprechen:
Professionelle Expertise: SEO-Agenturen verfügen über spezialisierte Fachleute mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Suchmaschinenoptimierung. Wobei da auch darauf zu achten ist, dass die SEO Agentur Referenzen hat. Es tummeln sich im Netz immer mehr SEO Agenturen, die einfach mal machen...
Zeitersparnis: Durch die Auslagerung der SEO-Arbeit an eine Agentur kann man sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, während die Agentur die Optimierung übernimmt.
Strategische Planung: Eine Agentur kann eine umfassende SEO-Strategie entwickeln, die auf die spezifischen Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Das fängt schon bei der Planung der URL Struktur an. Hier sollte man auf Clustering der Bereiche achten.
Erfahrung: Eine Agentur hat oftmals Erfahrung mit bestimmten Problemen oder Strategien. Diese Erfahrung ist wertvoll, wenn es Probleme bei der Suchmaschinenoptimierung geht.
Zugang zu Ressourcen und Tools: Agenturen haben oft Zugang zu Premium-SEO-Tools und -Ressourcen, die einem Einzelnen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.
Hybrid-Modelle sind nicht unüblich!
Eine weitere Option ist, die SEO Services nur teilweise in Anspruch zu nehmen. Hierbei nimmt die Agentur die Position eines Beraters ein. In dieser Rolle kann die Agentur eine umfassende SEO-Analyse der Website durchführen, Schwachstellen identifizieren und spezifische Handlungsempfehlungen abgeben. Das interne Team kann diese Empfehlungen umsetzen und die SEO-Maßnahmen im Einklang mit den gegebenen Ratschlägen ergreifen. Die Schwachstelle liegt hier in der Kommunikation und in der Klarheit der Maßnahmen-Umsetzung. Anderenfalls ist hier ein hohes Fehlerpotenzial. Das Zusammenspiel zwischen dir und der Agentur sollte dafür gut funktionieren.
Fazit zum Thema SEO selbst machen
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen DIY-SEO und einer SEO-Agentur davon ab, wie viel Zeit, Ressourcen und Expertise man selbst aufbringen kann, um SEO erfolgreich umzusetzen. Es kann auch eine Kombination aus beidem geben, indem man bestimmte Teile der SEO-Arbeit intern erledigt und andere Aspekte an eine Agentur auslagert. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist entscheidend, um die richtige Strategie für das eigene Unternehmen zu finden. Die regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse, Anpassung der Strategie und das Verfolgen von Entwicklungen in der SEO-Branche sind entscheidend, um langfristig eine starke Online-Präsenz und gute Suchmaschinenrankings zu gewährleisten.
Für Unternehmen oder Website-Besitzer, die über begrenzte Budgets verfügen oder die SEO-Grundlagen selbst erlernen möchten, kann die Inhouse-SEO eine attraktive Option sein. Durch die Beschäftigung mit SEO-Themen und -Techniken können sie ein besseres Verständnis für ihre Zielgruppe und ihre Online-Präsenz entwickeln. Dieser Lernprozess kann langfristig dazu beitragen, eine nachhaltige und effektive SEO-Strategie aufzubauen. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass SEO ein komplexes und sich ständig veränderndes Gebiet ist. Wenn Unternehmen nicht über die erforderliche Zeit und Fachkenntnisse verfügen, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, kann die Zusammenarbeit mit einer seriösen SEO-Agentur eine weise Entscheidung sein. Im besten Falle kann die Agentur sogar über aktuelle Entwicklungen der Branche (wie bspw. Google Updates) informieren und entsprechend handeln, wenn nötig.
Super Artikel. Welches der dir bekannten Keyword Tools hat die größte Keyworddatenbank für deutschsprachige Keywords? Bzw. mit welchem Tool findest du im Schnitt die meisten Keywords zu einem spezifischen Thema?
Hi Nils. Wenn es dir um deutsche Keywords geht, ganz klar Sistrix! Sistrix kommt eben aus Deutschland und hat sich von Anfang an auf den DACH Raum spezialisiert. Die haben im Gegensatzu zu Semrush oder ahrefs über 100 Mio. Keywords allein für Deutschland. Was in dem Bezug auch krass ist, die historischen Daten reichen bis ins Jahr 2008 zurück – besonders wertvoll für Wettbewerbsanalyse und starke, mobile Datenbasis. Liebe Grüße aus Bonn, Dennis
Google Shopping im Fokus: ChatGPT launcht Shopping Funktion
Am 28. April 2025 hat OpenAI eine bedeutende Neuerung für ChatGPT vorgestellt: die Integration von Shopping-Funktionen direkt in die Chat-Oberfläche. Diese Erweiterung er...
30 Apr., 2025
0 Kommentare
Google Premium: Suche bald kostenpflichtig?
Ein Abo für Google Suche? Was vor ein paar Jahren noch verrückt klang, wird durch ein aktuelles Interview der Financial Times mit Elizabeth Reid, plötzlich gar nicht mehr...
30 Apr., 2025
0 Kommentare
Google löscht Google.de – Das steckt dahinter!
Von google.de zu google.com: Was auf den ersten Blick wie ein kleines Detail wirkt, ist Teil einer größeren Umstellung bei der weltweit größten Suchmaschine. Google hat o...
1 Kommentare
Nils Peter Neumann
Nils Peter Neumann
Dennis Benjak
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.