SEO selber machen in 2023: Jetzt durchstarten!

Dennis Benjak

Blog

Kategorie

0 Kommentar(e)

Diskussion

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist in den letzten Jahren, besonders in der Coronapandemie, zu einem immer weiter wachsenden Hebel des Online-Marketings geworden. In 2023 hat wohl jeder, der eine Webseite betreut, bereits einmal das Wort SEO gehört. Viele haben sich auch intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, da Umsätze besonders bei lokalen Unternehmen für Einbußen gesorgt haben. Zu dieser Zeit haben wir ebenfalls mitbekommen, dass viele Branchen auf einmal SEO für ihr Online-Marketing entdeckt haben und auf einmal investieren. Wenn du also dein SEO selbst machen möchtest, bist du hier an der richtigen Stelle. Es gibt wie so oft Gründe, die dafür, aber auch dagegen sprechen. Vorab: wenn du denkst, dein technisches Verständnis hört bereits bei einem 301er Redirect auf, dann musst du dir auf jeden Fall viel Zeit nehmen, um dir das Grundverständnis der Materie und der Zusammenhänge selbst beizubringen. Trotzdem ist es möglich, auch als Laie im SEO einige Erfolge zu erzielen – aber Stück für Stück!

SEO Wissen aneignen leicht gemacht

Bevor du jetzt bei Google nach SEO Schulungen suchst – lass es! Wir leben im Jahre 2023 und das Netz ist voll von wertvollen Inhalten, um sich die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung näherzubringen. Von umfangreichen Guidelines, bis hin zu wertvollen Youtube Kanälen ist alles dabei. Die Grundlagen sind super, um sich ein Verständnis für die Zusammenhänge aus der SEO zu verschaffen. Wir bieten aus dem Bereich SEO viele nützliche Ressourcen. Aber auch namhafte Tools wie Sistrix bieten eine riesige Wissensbasis.

Anfangs ist es oft sogar nötig, die SEO selbst zu machen, da oft das Kapital fehlt, um eine Agentur zu beauftragen – und die Zeit nicht da ist, um auf die Ergebnisse der SEO zu warten. Bitte falle nicht auf vermeintlich gute Angebote rein und kaufe SEO Leistungen nicht auf Plattformen wie Ebay & Co. Diese Angebote gehören meist zum Black Hat SEO, welches von Google meist abgestraft wird.

SEO mit ChatGPT: Ist ChatGPT SEO sinnvoll?

SEO mit ChatGPT, also mit künstlicher Intelligenz, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Einsatz von ChatGPT zur SEO-Optimierung ermöglicht eine schnelle und effiziente Keyword-Analyse, die Generierung von qualitativ hochwertigen Inhalten und die Beantwortung von Nutzerfragen. Besonders für die Einschätzung der Intentionen von Keywords oder auch die Erstellung von Themenplänen (Contentpläne) ist ChatGPT ein gutes Tool. ChatGPT kann jedoch auch zu potenziellen Herausforderungen wie mangelnder Kontrolle über den generierten Inhalt und möglicher Unklarheit bei der Einhaltung von SEO-best practises führen. Die sorgfältige Überprüfung und Anpassung der von ChatGPT generierten Inhalte bleibt entscheidend, um eine erfolgreiche SEO-Strategie zu gewährleisten.

Die richtigen Tools für dein SEO

SEO bedeutet, viel zu analysieren, interpretieren, sowie Zusammenhänge erkennen und optimieren. Daher sind SEO Tools nicht wegzudenken, da du deine Erkenntnisse irgendwie bekommen musst. Dafür gibt es unzählige Tools, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Sistrix hat eine eigene Metrik (SI) und mittlerweile viele tolle Werkzeuge. Du kannst die grundlegendsten Dinge erledigen, wie Keywords recherchieren, deine Konkurrenten erkennen und diese ebenfalls analysieren, um deiner Konkurrenz bei den Google Positionen “auf die Pelle zu rücken”. Ebenfalls gibt es noch weitere Möglichkeiten, deine Texte zu optimieren, die technischen Gegebenheiten deiner Seite unter die Lupe zu nehmen und vieles mehr.

Seobility ist ein gutes Tool für Einsteiger, da es kostengünstig ist und dir die wichtigsten Funktionen für deine Suchmaschinenoptimierung liefert.

SEO selber machen: die Vor- und Nachteile

Zuerst zu den Vorteilen, die du hast, wenn du deine Suchmaschinenoptimierung selbst machst:

  1. Professionelle Expertise: SEO-Agenturen verfügen über spezialisierte Fachleute mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Suchmaschinenoptimierung.
  2. Zeitersparnis: Durch die Auslagerung der SEO-Arbeit an eine Agentur kann man sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, während die Agentur die Optimierung übernimmt.
  3. Zugang zu Ressourcen und Tools: Agenturen haben oft Zugang zu Premium-SEO-Tools und -Ressourcen, die einem Einzelnen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.
  4. Strategische Planung: Eine Agentur kann eine umfassende SEO-Strategie entwickeln, die auf die spezifischen Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
  5. Erfahrung: Eine Agentur hat oftmals Erfahrung mit bestimmten Problemen oder Strategien. Diese Erfahrung ist wertvoll, wenn es Probleme bei der Suchmaschinenoptimierung geht.

Nun beleuchten wir die Nachteile, die gegen eine Zusammenarbeit mit einer Agentur oder auch einem Freelancer sprechen:

  1. Kosten: Die Beauftragung einer Agentur kann kostenintensiv sein, insbesondere für kleine Unternehmen oder Start-ups. Da die SEO Maßnahmen auch ihre Zeit brauchen, um einen Einfluss zu haben, sind Ads oft die kurzfristig effektivere Wahl.
  2. Verlust an Kontrolle: Wenn man die SEO-Arbeit auslagert, hat man möglicherweise nicht die direkte Kontrolle über alle Aspekte der Optimierung. Die Maßnahmen müssen gut mit den unternehmerischen / Marketing-Zielen abgeglichen werden.
  3. Mögliche Intransparenz: Es besteht das Risiko, dass eine Agentur nicht immer transparent über ihre Strategien und Maßnahmen informiert oder im schlimmsten Falle sogar die falschen Maßnahmen trifft, die wenig oder keinen Einfluss auf den Erfolg im SEO haben.
  4. Qualität der Agentur: Nicht alle SEO-Agenturen sind gleich. Es ist wichtig, eine seriöse und kompetente Agentur zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wichtig bei der Auswahl ist, dass die Agentur alle wichtige Bereiche der SEO abdeckt und vor allem technische Optimierungen anbietet, da oft dies eine Schwachstelle von SEO Agenturen darstellt.

Hybrid-Modelle sind nicht unüblich!

Eine weitere Option ist, die SEO Services nur teilweise in Anspruch zu nehmen. Hierbei nimmt die Agentur die Position eines Beraters ein. In dieser Rolle kann die Agentur eine umfassende SEO-Analyse der Website durchführen, Schwachstellen identifizieren und spezifische Handlungsempfehlungen abgeben. Das interne Team kann diese Empfehlungen umsetzen und die SEO-Maßnahmen im Einklang mit den gegebenen Ratschlägen ergreifen. Die Schwachstelle liegt hier in der Kommunikation und in der Klarheit der Maßnahmen-Umsetzung. Anderenfalls ist hier ein hohes Fehlerpotenzial. Das Zusammenspiel zwischen dir und der Agentur sollte dafür gut funktionieren.

Fazit zum Thema SEO selbst machen

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen DIY-SEO und einer SEO-Agentur davon ab, wie viel Zeit, Ressourcen und Expertise man selbst aufbringen kann, um SEO erfolgreich umzusetzen. Es kann auch eine Kombination aus beidem geben, indem man bestimmte Teile der SEO-Arbeit intern erledigt und andere Aspekte an eine Agentur auslagert. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist entscheidend, um die richtige Strategie für das eigene Unternehmen zu finden. Die regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse, Anpassung der Strategie und das Verfolgen von Entwicklungen in der SEO-Branche sind entscheidend, um langfristig eine starke Online-Präsenz und gute Suchmaschinenrankings zu gewährleisten.

Für Unternehmen oder Website-Besitzer, die über begrenzte Budgets verfügen oder die SEO-Grundlagen selbst erlernen möchten, kann die Inhouse-SEO eine attraktive Option sein. Durch die Beschäftigung mit SEO-Themen und -Techniken können sie ein besseres Verständnis für ihre Zielgruppe und ihre Online-Präsenz entwickeln. Dieser Lernprozess kann langfristig dazu beitragen, eine nachhaltige und effektive SEO-Strategie aufzubauen. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass SEO ein komplexes und sich ständig veränderndes Gebiet ist. Wenn Unternehmen nicht über die erforderliche Zeit und Fachkenntnisse verfügen, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, kann die Zusammenarbeit mit einer seriösen SEO-Agentur eine weise Entscheidung sein. Im besten Falle kann die Agentur sogar über aktuelle Entwicklungen der Branche (wie bspw. Google Updates) informieren und entsprechend handeln, wenn nötig.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

icon
icon

Jetzt kostenlos registrieren!

DEBUG
Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.