Local SEO: Alles zur lokalen Suchmaschinenoptimierung

Dennis Benjak
  • 08 Sep., 2025
  • 9 Min. Lesedauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Local SEO (lokale Suchmaschinenoptimierung) ist die Kunst, dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen von Google (Maps) so weit oben wie möglich zu platzieren. Wenn jemand in deiner Nähe nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, sollte dein Unternehmen ganz oben erscheinen. Ich zeige dir, warum lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig ist, was du zu beachten hast und geben dir eine Local SEO Checkliste an die Hand, damit du dein Local SEO selbst in die Hand nehmen kannst.

Warum ist lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig?

Durch lokale Suchmaschinenoptimierung erreichst du mehr Kunden in deiner Region, erhöhst deine Sichtbarkeit und stärkst deine lokale Markenpräsenz. Hier geht's zur Studie von Google über das lokale Suchverhalten der Nutzer. Hier ein kleiner Einblick:

local seo
Die Grafik zeigt, dass Konsumenten bei der lokalen Suche vor allem nach Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen und Adressen von Geschäften suchen – auf dem Smartphone etwas häufiger als am Computer / Tablet.

Jetzt kommt aber die wichtigste Zahl: 50 % aller Nutzer, die nach der Adresse gesucht haben, besuchen das Unternehmen dann auch. Das zeigt, welchen Wettbewerbsvorteil man als Unternehmen hat, wenn man bei Google Maps ganz oben gelistet ist.

Das Local Pack: Dein Schaufenster in der digitalen Nachbarschaft

Das Local Pack ist die begehrte Top-Position in den lokalen Suchergebnissen (Top 3). Hier werden in der Regel drei Unternehmen mit ihren wichtigsten Informationen angezeigt. Um dort zu landen, ist ein optimiertes Google My Business Profil entscheidend.

local seo
Bei einer typischen, lokalen Suchanfrage spielt Google meist das Local Pack aus inklusive der Google Karte. Oft wird dann auf eins der drei Ergebnisse geklickt - alternativ können auch weitere Ergebnisse angezeigt werden.

Der Aufbau des Local Packs von Google

local seo

Unten nochmal ein Auszug, aus der Studie von Google. Fast 18 % aller Suchanfragen, die über mobile Geräte getätigt werden, führen innerhalb eines Tages zu einem Kauf. Bei nicht-lokalen Suchanfragen sprechen wir von weniger als der Hälfte Conversions.

local seo
Die Google Studie zeigt, wie mächtig lokale Suchanfragen für Unternehmen sein können.

Deine Local SEO Checkliste

Hier ein Überblick, über die wichtigsten Baustellen bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Unten findest du die komplette Local SEO Checkliste zum Herunterladen.

  1. Google My Business ist deine Visitenkarte für Google Maps. Achte darauf, dass Informationen wie Telefonnummer, Öffnungszeiten aktuell sind.
  2. NAP-Konsistenz: Damit Google deine Firmendaten gut auslesen kann, achte auf stets einheitliche Formatierung. NAP bedeutet "Name, Address, Phone", was laut Google die wichtigsten Daten sind.
  3. Lokale Backlinks: Auch die Offpage Optimierung ist ein wichtiger Aspekt. Versuche Backlinks von lokalen Partner, Kunden oder Zeitungen zu erhalten, damit diese den lokalen Bezug bestätigen können.
  4. Bewertungen: Rezensionen von Nutzern und Bewertungen sind sehr wichtig in der heutigen Zeit und spielen auch im Google Maps Profil eine große Rolle. Dadurch können Nutzer vorab Erfahrungen von anderen Kunden / Gästen lesen.
  5. OnPage Optimierung: Optimiere deine Webseite für Suchmaschinen, sodass die allgemeinen Aspekte der SEO erfüllt sind. Dazu gehören Aufbau und Struktur deiner Webseite, sowie die Performance und die Inhalte.
  6. Mobile Optimierung ist wichtig, da viele Nutzer mobil, vom Smartphone aus lokale Suchanfragen tätigen und deine Webseite somit für mobil optimiert sein sollte.

Wie optimiere ich mein Google my Business Profil?

  • Vollständige Angaben: Gib alle wichtigen Informationen an, sodass Nutzer sich vorab gut informieren können.
  • Verifiziere dein Google Profil, damit deine Autorität steigt.
  • Wähle passende Kategorien, damit dein Unternehmen leichter gefunden werden kann.
  • Dienstleistungen und Produkte: Gib genau an, welche Produkte oder Leistungen du anbietest.
  • Fotos: Füge hochwertige Bilder hinzu, um potenzielle Kunden anzuziehen und ihnen einen Eindruck von deinem Unternehmen zu geben.
  • Bewertungen: Frage deine Kunden, Bewertungen abzugeben. Viele geben ihren Kunden auch Anreize in Form von kleinen Rabatten, wenn sie eine Bewertung abgegeben.

Optimierung der NAP-Daten

Bei der Optimierung der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) ist es wichtig, dass diese Webseiten- übergreifend konsistent gepflegt werden. Dabei solltest du ziemlich genau sein und tatsächlich immer die gleiche Schreibweise deines Unternehmensnamen, deiner Adresse und deiner Telefonnummer nutzen.

Beispiel: Verwende immer die gleiche Schreibweise deiner Adresse: Friedrichstr. oder Friedrichstraße? Auch bei der Telefonnummer solltest du konstant bleiben und bspw. immer +49228/12345 verwenden anstatt einmal 0228/12345 und dann wieder 0228 123 45.

Somit kann Google auch bei externen Seiten wie Branchenbüchern eine Verbindung zu dir herstellen und verifizieren, dass es sich um dein Unternehmen handelt.

Lokale Backlinks aufbauen

Backlinks aufbauen ist wichtig! Aber erst ab einem gewissen Punkt notwendig, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Sie gehören immer noch zu den Rankingfaktoren von Google und sind daher nicht irrelevant. Achte auf folgende Arten von Backlinks:

  1. Branchenbücher / Verzeichnisse: Damit dein Unternehmen an Autorität und Seriosität gewinnt, trage es in relevante Portale wie Gelbe Seiten & Co. ein.
  2. Partnerschaften und Kunden um Verlinkung bitten: Baue Beziehungen zu lokalen Lieferanten, Kooperationspartner usw. auf und lasse dich verlinken.
  3. Gastbeiträge: Kaufe Backlinks, um Empfehlungen für deine Seite zu erhalten.
  4. Pressemitteilungen: Verfasse und veröffentliche Pressemitteilungen, um über dein Business zu informieren. Wir zeigen dir auch, wie du deine eigene Pressemitteilung schreiben kannst!
cta

Keine Lust, alles selbst zu machen?

Wir übernehmen die Arbeit und bringen dich in die Branchenbücher, bauen Backlinks auf und veröffentlichen deine Pressemitteilungen. Jetzt kostenlos registrieren!

Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
local seo
local seo Über Google anmelden

Bewertungsmanagement

Nutzen Plattformen wie Google, Trustpilot oder Nischenplattformen, um Bewertungen zu sammeln und deine Reputation zu steigern. Wichtig ist, dass du auch auf die Bewertungen reagierst, damit Nutzer dies wahrnehmen und sehen, dass du dich mit Lob und Kritik auseinandersetzt.

Tipps, um mehr Bewertungen zu erhalten

  1. Frage zum richtigen Zeitpunkt nach einer positiven Bewertung, z.B. nach einem Kauf.
  2. Nutze einfache Links und QR-Codes, damit die Hürde für den Nutzer so klein wie möglich ist.
  3. Analysiere, welche Kanäle für die Bewertungsnachricht am besten funktionieren.
  4. Sende Erinnerungen, falls du keine Bewertung erhältst.

Bewertungen effektiv beantworten

  1. Schnelles Beantworten: Antworte auf Bewertungen innerhalb von zwei Tagen.
  2. Auch bei negativen Bewertungen solltest du dich für das Feedback bedanken.
  3. Gehe individuell auf Lob und Kritik ein.
  4. Entschuldige dich für schlechte Erfahrungen und biete Lösungen an.
  5. Auch bei unberechtigter Kritik solltest du stets höflich und professionell bleiben.
  6. Wenn du etwas verbesserst, setze die Nutzer darüber in Kenntnis, die diese Schwachstelle kritisiert haben.

Local SEO Tools: die wichtigsten Werkzeuge!

  1. Google My Business: bzw. Google Business ist das Google Profil, was bei Google Maps angezeigt wird.
  2. Moz Local: Damit kannst du prüfen, wie konstant deine NAP-Daten sind.
  3. Google Search Console: Damit kannst du stets die Performance deiner Webseite beobachten und optimieren.
  4. G Maps Ranking Extractor: Damit kannst du deine lokale Sichtbarkeit prüfen und optimieren. Das Tool zeigt dir bspw., wie und wofür du in bestimmten Orten rankst.
  5. Backlinked: die perfekte Plattform für das Pflegen von Branchenbucheinträgen, den Aufbau von Backlinks, sowie das Veröffentlichen von Pressemitteilungen.
cta

Stärke jetzt deine lokale Präsenz

Wir helfen dir, lokal sichtbar zu werden und deine Marke digital professionell aufzubauen. Jetzt unverbindlich anfragen.

Ausschließlich für Geschäftskunden (B2B). Mit Absenden deiner E-Mail Adresse stimmst du unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Die Registrierung ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
local seo
local seo Über Google anmelden
Dennis Benjak
Dennis Benjak

Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.

Das könnte dich auch interessieren:

PageRank

PageRank

Wer im Bereich SEO unterwegs ist, kommt an einem Begriff kaum vorbei: dem PageRank. Bereits in den Anfangsjahren von Google prägte dieser Algorithmus maßgeblich die Bewer...

  • 27 Aug., 2025
  • 0 Kommentare
Quellcode

Quellcode

Der Quellcode ist die Grundlage eines Programmes oder einer Webseite. Er wird im Fall einer Webseite im HTML-Format geschrieben und entscheidet über die richtige Anzeige ...

  • 27 Aug., 2025
  • 0 Kommentare
cost per click

Cost per Click (CPC)

Cost per Click (CPC) – auch bekannt als “Kosten pro Klick” – ist ein wichtiges Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Dabei zahlst du als Werbetreibender nur dann, wenn j...

  • 26 Aug., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour