Low Hanging Fruits
Mit Low Hanging Fruits sind Aufgaben gemeint, die mit wenig Arbeit einen großen Ertrag erzielen. Im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung sind hiermit meistens OnPage Maßnahmen gemeint, die sich bei der Verbesserung der Key Performance Indicators schnell bemerkbar machen.
Definition
Der Begriff Low Hanging Fruits – zu deutsch „Tief hängende Früchte“ – ist ein Begriff aus der Wirtschaft, mit dem Arbeiten gemeint sind, die schnell und ohne viel Aufwand einen großen Ertrag bringen.
Dasselbe ist mit diesem Ausdruck in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gemeint. Es gibt keine feststehende Definition, was alles zu den Low Hanging Fruits gehört. Entscheidend ist ein überdurchschnittlich vorteilhaftes Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Richtig ausgeführt sorgen sie für eine schnelle Verbesserung der Key Performance Indicators.
Was zeichnet Low Hanging Fruits aus?
Jede Maßnahme, die mit wenig Aufwand einen großen Nutzen bringt, gehört “zum niedrig hängenden Obst”. Besonders interessant sind diese Maßnahmen, weil sie verhältnismäßig viel Umsatz für die eingesetzte Arbeitsleistung bringen.
Weil es sich hier um Aufgaben der OnPage und OffPage Optimierung handelt, die wenig Arbeit benötigen, werden sie meistens am Anfang des Arbeitsprozesses in Angriff genommen. Dabei musst du nur beachten, dich nicht nur auf solche ertragreichen Aufgaben zu konzentrieren, sondern eine ganzheitliche SEO-Strategie zu erarbeiten und nach Kosten und Nutzen zu priorisieren
Low Hanging Fruits in der Suchmaschinenoptimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung einer Seite führen oft schon kleine Maßnahmen zu deutlichen Verbesserungen, was die Position der Seite in den Search Engine Result Pages (SERPs) betrifft. Verschiedene OnPage und OffPage Optimierungen sind mit wenig Arbeit verbunden, verbessern aber das Ergebnis der Crawler, die Verweildauer, erhöhen den organischen Traffic oder die Domain Authority.Zu den typischen Low Hanging Fruits Maßnahmen gehören zum Beispiel:
- Vergabe oder Anpassung der Meta Angaben wie Meta Title oder Meta Description
- Eine Keywordrecherche und gegebenenfalls eine Anpassung der Seite durch eine
- Semantische Optimierung – vor allem bei Long Tail Keywords mit wenig Wettbewerb kann dann der Algorithmus die Informationen der Seite besser auslesen und bewerten
Bei der OffPage Optimierung gibt es nicht so viele Low Hanging Fruits, denn effektives Linkbuilding ist arbeitsintensiv.
Ein erster Schritt wäre beispielsweise die Gewinnung von Backlinks auf der Webseite von Herstellern oder Kooperationspartnern. Gute Backlinks wirken sich schnell positiv auf die Domain Authority aus, sind aber schwerer zu erhalten. Es gibt auch Dienstleister, die diese Arbeit übernehmen.
Fazit
Der Begriff Low Hanging Fruit stammt aus der Wirtschaftswelt und hat sich bei der SEO-Arbeit etabliert. Gemeint sind Arbeiten, die mit wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen. Bezogen auf SEO heißt das, dass mit wenig Aufwand – etwa der Optimierung der Meta Angaben – die Seitenaufrufe deutlich erhöht werden können. Zu diesen Maßnahmen gehören außerdem eine Anpassung der Keywords und eine semantische Optimierung der Seite.
Die OffPage Optimierung ist in der Regel aufwändiger. Bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Seite solltest du daher mit den einfachen OnPage Maßnahmen anfangen, ohne die Offpage-Maßnahmen zu vernachlässigen.
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...