Trust Flow
Der Trust Flow bildet zusammen mit Citation Flow einen Wert, der die Vertrauenswürdigkeit einer Webseite illustrieren soll. Die Firma Majestic SEO stellt diese beiden Werte zusammen als Majestic Flow Metrics als Werkzeug zur Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung.
Definition
Die Firma Majestic SEO bietet die Kennzahl Trust Flow seit 2012 an. In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Firma als Anbieter einer großen Linkdatenbank bekannt. Eben diese Datenbank nutzt die Firma, um den Trust Flow einer Webseite zu ermitteln. Zusammen ergeben sich die Majestic Flow Metrics.
Diesem Wert liegt ein sehr ähnliches Konzept wie der Domain Authority zugrunde. Ähnlich wie der Google Algorithmus die Domain Authority errechnet, drückt der Trust Flow einen Key Performance Indicator (KPI) aus, der die Qualität Deiner Backlinks zeigt. Der Anbieter stellt Trust Flow und Citation Flow in Werten zwischen 0 und 100 dar und veranschaulicht diese grafisch in einem Diagramm.
Die Anzahl und besonders die Qualität deiner Backlinks – ein Link von einer dritten Webseite auf deine Seite – ist ein wichtiger Bestandteil des Google Algorithmus, der deiner Seite eine Position auf der Search Engine Result Page (SERP) zuweist.
Wie entsteht der Trust Flow?
Majestic SEO ermittelt den Trust Flow mit einer von der Firma händisch zusammengestellten und täglich aktualisierten Liste von Webseiten. Den in dieser Liste eingetragenen Seed-Webseiten ordnet Majestic SEO einen Wert zu, der die Qualität eines Backlinks widerspiegelt. Mit diesem Index entsteht gleichzeitig eine Liste mit wenig vertrauenswürdigen Webseiten, der Bad Neighbourhood. Für dein Linkbuilding ist es deshalb wichtig, keine Backlinks von Seiten aus dieser schlechten Nachbarschaft zu haben, da solche deiner Seite mehr schaden, als dir gute Verlinkungen nützen.
Weil ein guter Trust Flow sich aus Verlinkungen aus einem besonders vertrauenswürdigen Umfeld errechnet, ist er deutlich aussagekräftiger für die Qualität von Backlinks als der Citation Flow.
Wie kannst du Trust Flow und Citation Flow lesen?
Im Zusammenspiel von Trust Flow und Citation Flow kannst du einerseits erkennen, wie präsent deine Seite im Internet ist und als wie vertrauenswürdig sie eingestuft wird. Andererseits kannst du sehen, wie gut deine Backlinks sind.
Diese Key Performance Indicators drückt Majestic SEO zwischen 0 und 100 aus und überträgt diese in einem Diagramm. In dieser Grafik wird dem Wert jedes Links auf der X-Achse der Citation Flow zugeordnet und der Trust Flow auf der Y-Achse. Aus diesem Bild kannst du wichtige Informationen über die Präsenz und die Qualität deiner Seite schlussfolgern.

Da jeder Punkt in dieser Grafik einem Backlink entspricht, braucht es eine große Zahl an Backlinks, damit sich ein aussagekräftiges Bild ergibt. Weil viele Verlinkungen für eine sinnvolle Grafik nötig sind, eignet sich dieses Tool mehr für große Webseiten als kleine.
Fazit
Mit den Flow Metriken erhältst du einen KPI, der dir eine wichtige Aussage über die Qualität deiner Backlinks gibt. Ein volles Bild erhältst Du aber nur durch beide Kennzahlen. Die Grafik, die du mit den beiden Werten erstellen kannst, nützt großen Webseiten naturgemäß mehr, als kleinen.
Dein Ergebnis von Trust Flow basiert auf den Werten des Majestic SEO Konzerns. Deswegen können sich diese von den Werten Googles unterscheiden. Die kannst du mit Tools wie Google Analytics ermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...