
Was ist ein Deeplink?
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
- 09 Mai, 2025
- 0 Kommentare
ahrefs ist eines der leistungsstärksten und vielseitigsten SEO-Tools auf dem Markt. Es bietet als Browser-Anwendung eine All-in-one-Lösung zur Suchmaschinenoptimierung.
Der Name "ahrefs" leitet sich vom englischen "href-Attribut" ab, das in HTML den Zielort eines Hyperlinks definiert. Das Attribut beschreibt die URL, auf die ein Link verweist, und ist so ein zentraler Bestandteil in der Struktur einer Webseite. ahrefs als Tool nutzt genau diese Verweise - also Backlinks (Mehr zum Thema: was sind Backlinks?) - als Grundlage seiner Analysetools.
Das "href-Attribut" wird im aufgeschlüsselten HTML-Code eines Links wie folgt dargestellt:
<a href="http://wiki.selfhtml.org/wiki/href"
title="mehr Informationen">
Das href-Attribut</a>
Der Name von ahrefs wurde also passend zur Kernfunktion des Programms gewählt: der systematischen Analyse und Bewertung von Links und deren Zielseiten.
Neben Funktionen zur Keyword-Recherche und zur Wettbewerbsanalyse bietet ahrefs die Möglichkeit, einen detaillierten Einblick in Linkprofile zu gewinnen und so eine gezielte SEO-Strategie zu entwickeln.
Bei ahrefs handelt es sich um eine kostenpflichtige Web-Anwendung, ein Download auf den eigenen Rechner ist nicht erforderlich. Nach dem Öffnen finden sich die wichtigsten Funktionen eingeteilt in die Oberkategorien Site Explorer, Content Explorer, Keyword Explorer, Rank Tracker und Site Audit.
Links in der Navigation kannst du dir z.B. neue Backlinks, verlorene und "fehlerhafte Backlinks" anzeigen lassen, die möglicherweise die Domain und das Ranking beeinflussen. Zu den fehlerhaften Backlinks gehören beispielsweise Links, die zu 404-Fehlerseiten oder anderen Problemen führen. Diese Funktionen kannst du sowohl auf Seitenebene als auch auf Domain-Basis prüfen, um deinen Aufbau von Backlinks gezielt anzupassen und die Gesundheit der Seite (Seite Health) zu überwachen.
ahrefs bietet ein breites Spektrum an Metriken für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die dabei helfen, die Qualität von Domains und Links zu überprüfen:
Wichtig: Das URL-Ranking gibt die Stärke des Linksprofils der untersuchten Webseite von 0 bis 100 an und ist später im Dashboard zu sehen. Das Domain-Rating (DR) hingegen ordnet die Stärke einer gesamten Domain und des Backlinkprofils auf einer Skala von 0 bis 100 ein. Webseiten mit einem DR ab 40 werden von ahrefs als "sehr gut" eingestuft.
Die Funktionsweise der Webcrawler-Technologie ähnelt großen Suchmaschinen wie Google. Mithilfe eines selbst entwickelten Crawlers analysiert das Tool Milliarden von Webseiten, sammelt umfangreiche Daten und überträgt diese in seinen Index. Hierdurch hast du als Nutzer einen tiefgehenden Einblick in die Struktur und Verlinkung des Webs. ahrefs bietet eine der größten verfügbaren Link-Datenbanken und ist dadurch eine sehr zuverlässige Grundlage bei der Entwicklung neuer SEO-Strategien.
Eine große Stärke von ahrefs ist aufgrund der riesigen Datenmengen die Wettbewerbsanalyse, die es Usern ermöglicht, SEO-Inhalte der Konkurrenz zu durchleuchten und Strategien für die Offpage-Optimierung zu entwickeln. Zu den Funktionen zählen unter anderem die Analyse von Backlink-Profilen, organischen Keyword- und Traffic-Schätzungen. Durch eine präzise Keyword Analyse kannst du Chancen frühzeitig identifizieren und gezielt auf Lücken der Konkurrenz zugehen.
Nicht zu unterschätzen ist der Keyword Explorer, eine der größten Keyword-Datenbanken der Welt. Mit diesem Tool wird ein Keyword genauestens überprüft und du erhältst Informationen zum Suchvolumen, den Klickkosten (CPC) und zu verwandten oder ähnlichen Keywords, die du nutzen kannst.
Tipp: Neben dem Keyword Explorer kannst du in ahrefs auch den Rank Tracker nutzen. Er verfolgt die Platzierung einzelner Keywords über einen längeren Zeitraum und ermöglicht es so, den Erfolg einzelner Wörter präzise auszuwerten und deine Content-Marketing-Strategie daran anzupassen.
Mit dem Content Explorer von ahrefs kannst du erfolgreiche Inhalte einer bestimmten Nische analysieren. Auf Basis relevanter Metriken wie Social Shares, Backlinks und Traffic werden Artikel oder Seiten sortiert und du erhältst einen Überblick, welcher Content gut abschneidet. Für Marketer ist der Content Explorer ein wichtiges Tool in der Onpage-Optimierung, um eine sinnvolle Verbindung zwischen tatsächlichem Mehrwert und der SEO-Performance herzustellen.
Eine Site Audit bietet auf einen Blick eine Aufstellung über die Probleme, die auf einer Webseite auftreten. Das Tool von ahrefs scannt Seiten auf Fehler, wie z. B.:
Ein detaillierter Bericht macht es möglich, dass du Fehler, die das Ranking negativ beeinflussen, schnell bemerkst und gegen diese vorgehen kannst. Ohne ein entsprechendes Audittool ist die Fehlersuche auf großen Webseiten mühselig und braucht viel Zeit.
Das Dashboard von ahrefs bietet eine zentrale Übersicht über alle deine SEO-Projekte und ist der Ausgangspunkt, wenn es darum geht, deine Domains kontinuierlich zu überwachen. Für jede Seite, die du regelmäßig tracken möchtest, solltest du ein Projekt anlegen. Auf deinem SEO-Dashboard kannst du dann die wichtigsten Kennzahlen wie das Domain Rating (DR), URL Rating (UR) und den organischen Traffic einsehen.
ahrefs bietet dir mit dem Keyword Explorer eines der leistungsstärksten Tools, wenn es darum geht, den Wettbewerb in deiner Branche zu durchleuchten und herauszufinden, wie schwer es ist, für ein bestimmtes Keyword zu ranken. Eine fundierte Wettbewerbsanalyse ist vor dem Erstellen von Inhalten entscheidend, um mit der eigenen Strategie erfolgreich zu werden.
Der Keyword Explorer liefert dir die wichtigsten Kennzahlen:
Wichtig: Die Keyword Difficulty ist eine Kennzahl, die anzeigt, wie stark der Wettbewerb um eine Platzierung in den Top 10 der SERPs ist. Erfahrungsgemäß ist sie für den deutschsprachigen Bereich weniger relevant, und du solltest dich auf Angaben wie das Suchvolumen und die Klicks konzentrieren.
Die Backlink-Analyse ist ein essenzieller Baustein des ahrefs SEO-Tools und ermöglicht dir eine detaillierte Analyse innerhalb deiner Domain. Über den Site Explorer kommst du auf die Übersicht und kannst sowohl eingehende als auch ausgehende Backlinks analysieren und dir eine Übersicht der Linkprofile anzeigen lassen, was im Linkbuilding eine enorme Erleichterung darstellt.
Der Site Explorer gibt eine schnelle Visualisierung der Backlink-Qualität, Anzahl der verweisenden Domains und der gesamten Linkautorität aus. Mit den grünen und roten Markierungen werden dabei die Veränderungen im Backlink-Profil angezeigt, sodass du sofort siehst, ob es eine positive oder negative Entwicklung gibt. Mit einem Klick siehst du beispielsweise verlorene oder neue Backlinks, ohne selbst aufwendig recherchieren zu müssen.
Auch hilfreich: ahrefs bietet dir eine prozentuale Auswertung der verwendeten Ankertexte. Diese detaillierte Aufschlüsselung hilft dir dabei, die Verteilung und Relevanz deiner Ankertexte genau zu steuern. So behältst du die Kontrolle über dein Linkprofil und kannst sicherstellen, dass Backlinks nicht nur quantitativ vorhanden, sondern auch qualitativ hochwertig sind.
ahrefs ist eine Webanwendung und muss nicht auf den Rechner heruntergeladen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es unterschiedliche Abonnement-Modelle zur Auswahl gibt, die sich perfekt an die Anforderungen und das Budget des Nutzers anpassen lassen:
Tipp: Du solltest immer erst einmal mit dem Lite-Plan starten, um die ein Bild von der Software machen zu können. Andernfalls entstehen unter Umständen hohe Kosten und du merkst, dass die Software doch nichts für dich ist.
ahrefs ist für viele SEO-Experten nicht mehr aus dem Arbeitsleben wegzudenken, und das aus gutem Grund: Im Gegensatz zu langjährigen Platzhirschen wie Sistrix bietet das Tool den klaren Vorteil einer besonders detaillierten Linkprofilanalyse. Nutzer können umfassende Daten zu Backlinks, verweisenden Domains und Ankertexten auswerten, was für die Planung einer Linkbuilding-Strategie entscheidend ist. Darüber hinaus zeichnen sich die Daten, auf die ahrefs zurückgreift, durch eine hohe Aktualität aus, da Webseiten regelmäßig gecrawlt und Datenbanken mit frischen Informationen versorgt werden. Das ermöglicht schnelle und präzise Reaktionen auf Änderungen im Wettbewerb - unabdingbar für eine agile und datenbasierte SEO-Strategie.
Mehr zum Thema Linkbuilding Agentur findest du hier.
Weitere Informationen zu ahrefs
Die besten SEO-Tools im Vergleich
So funktioniert eine Wettbewerbsanlayse
Dennis ist seit 2018 im SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager einige Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...
Das Attribut rel noopener ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in der Webentwicklung. Es verhindert konkret, dass die Zielwebseite, die durch einen Link in einem neuen T...
Das Internet ist ein riesiges Netz aus Webseiten, die durch Links miteinander verbunden sind. Der Begriff Link Juice (dt. Link Saft oder Verknüpfungsstärke) beschreibt di...
Dennis ist seit 2018 im SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager einige Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.