Domain Rating
Das Domain Rating ist ein Key Performance Indicator (KPI) im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der vom SEO-Tool ahrefs berechnet wird. Er dient dazu, die Vertrauenswürdigkeit einer Website anhand einer Skala von 0 bis 100 festzustellen.
Definition
Das Domain Rating (DR) ist eine Kennzahl des SEO-Tools ahrefs, die den Linkprofilstärke einer Domain auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Je höher der Wert, desto besser. Es basiert hauptsächlich auf der Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf eine bestimmte Domain verweisen. Je mehr hochwertige Backlinks eine Domain hat, desto höher ist in der Regel ihr Domain Rating. Das Konzept ähnelt dabei der Idee der Domain Authority.
Crawler scannen die Webseite, um bspw. anhand der technischen Basis der Website (Technical SEO), der Textqualität, der Bounce Rate oder Backlinks die Autorität einer Webseite zu bestimmen. Diese Autorität einer Domain soll ausdrücken, wie vertrauenswürdig und wie präsent eine Seite im Netz ist. Um Teilbereiche dieser Autorität zu messen, zählen Anbieter wie ahrefs unter anderem die Backlinks – die eingehenden Verlinkungen auf eine Webseite von dritten Seiten.

Backlinks als Einflussfaktor für das Domain Rating
Backlinks spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Domain Ratings – und auch bei der Rankingvergabe auf den Search Engine Result Pages (SERPs) durch Google.

Wenn eine Domain von anderen hochwertigen und autoritären Websites verlinkt wird, signalisiert dies den Suchmaschinen, dass die verlinkte Domain vertrauenswürdig und relevant ist. Daher haben Backlinks einen starken Einfluss auf das Domain Rating.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Backlinks nicht der ausschlaggebende Faktor für einen positiven Einfluss ist, sondern deren Qualität. Backlinks von angesehenen Websites haben einen größeren Einfluss auf das Domain Rating und die Bewertung einer Website durch Google, als Backlinks von weniger bekannten Websites.
Sind die Backlinks nicht vertrauenswürdig, kann dies Folgen haben. Mehr dazu gibt es in unserem Beitrag über die „Bad Neighborhood“. Um schädliche Backlinks zu entwerten, kann man das Google Disavow Tool nutzen.
Update: Mittlerweile wird das Tool, zum Entwerten von minderwertigen Backlinks nicht mehr in den Domain Properties der Google Search Console unterstützt. Dafür musst du die Seite als URL Property (bspw. https://backlinked.com/) anlegen. Schlechte Links werden mehr und mehr von Google einfach ignoriert.
Wichtig! Das Domain Rating wird erst durch Vergleiche deiner Website mit anderen Websites lesbar. Wenn du an deinem Linkbuilding arbeitest, kannst du mit einem Domain Rating- Check bei ahrefs für deine Seite sowie die deiner Konkurrenz, schnell erkennen, bei welcher Seite du dich um Backlinks bemühen solltest. Es ist hierbei auch nicht notwendig, ein sehr hohes DR anzustreben. Hat dein Domain Rating im Konkurrenzvergleich die Nase vorn, ist deine Website die „Messlatte“.
Wie kannst Du dein Domain Rating verbessern?
Es gibt verschiedene Strategien und Techniken, um das Domain Rating einer Website zu verbessern. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
- Qualitative Backlinks aufbauen: Fokussiere dich darauf, hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Websites in deiner Nische aufzubauen. Das können Gastbeiträge, Kooperationen mit Influencern oder die Teilnahme an relevanten Branchenverzeichnissen sein. Mehr zu diesem Thema gibt es in unserem Beitrag über Linkbuilding.
- Schaffe hochwertigen und einzigartigen Content: Erstelle qualitativ hochwertige Inhalte, die einen Mehrwert für deine Zielgruppe bieten. Wenn dein Content informativ, ansprechend und relevant ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass andere Websites auf dich verlinken.
- Entferne schädliche Backlinks: Überwache regelmäßig dein Backlink-Profil und identifiziere schädliche oder unnatürliche Backlinks. Diese können dein Domain Rating negativ beeinflussen. Entferne oder disavowiere solche schädlichen Backlinks, um dein Linkprofil zu bereinigen.
- Nutze Social-Media-Plattformen: Verbreite deine Inhalte über soziale Medien, um mehr Sichtbarkeit und potenzielle Verlinkungen zu generieren. Durch aktive Präsenz und Interaktion auf Social-Media-Plattformen kannst du auch das Engagement und die Reichweite deiner Website steigern.
Fazit für SEO
Das Domain Rating ist ein wichtiger Indikator für die Stärke und Autorität einer Domain im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Es basiert hauptsächlich auf der Qualität und Anzahl der Backlinks, die auf eine Domain verweisen. Durch den Aufbau hochwertiger Backlinks, die Erstellung einzigartiger Inhalte und die Entfernung schädlicher Backlinks kannst du dein Domain Rating verbessern.
Ein höheres Domain Rating kann sich positiv auf deine organische Sichtbarkeit und Suchmaschinenplatzierungen auswirken. Daher ist es lohnenswert, Zeit und Ressourcen in den Aufbau einer starken Linkstruktur und die Pflege eines gesunden Backlink-Profils zu investieren.
13 Kommentare
Robert
we.Beyond Marketing | Webdesign Ulm & SEO Agentur Ulm
Tina
Martin
Peter M.
Dennis Benjak
Vincent
Dang Khoa Nguyen
Preisvergleich
Thomas
Saunablogger
Hochzeitsfotograf Kirill Brusilovsky
Dennis
Ebikes
Susanne Mäder
Dennis
Mario
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Google Instant
Der Dienst Google Instant wurde bereits 2010 vom US-Technikriesen eingeführt und ist heute nicht mehr...