Alexa Ranking

Manu Magno
  • 21 Okt., 2024
  • 6 Min. Lesadauer
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Das Alexa Ranking schätzt die Popularität einer Seite relativ zu allen anderen Webseiten ein. Dementsprechend kann anhand des Rankings der gelisteten Websites eine Aussage über die Beliebtheit getroffen werden.

Definition

Alexa „The web information company“ ist das Tochterunternehmen von Amazon, das Hintergrunddaten von Webseiten und Analysetools anbietet. Ähnlich wie Domain Authority oder Domain Rating von Ahrefs ist das Alexa Ranking ein Key Performance Indicator (KPI). Mit dem kannst du die relative Popularität deiner Seite ermitteln. Hiermit kannst du dich mit deiner Konkurrenz vergleichen.

Das Tool nutzt für den Alexa Ranking Check einen firmeneignen Algorithmus, der das Nutzerverhalten ebenso einberechnet, wie den von Alexa vorhergesagten Traffic.

Da Alexa zum Amazon Weltkonzern gehört, ist das Alexa Ranking auch für die Voice Search Optimierung als Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig.

Warum ist ein guter Alexa Rank wichtig?

Schon längst kommt niemand, der eine erfolgreiche Webseite betreiben will, um SEO für große Suchmaschinen wie Google herum. Durch die zunehmende Verbreitung von sprachgesteuerten Assistenten wie dem Amazon Echo, wird auch die Optimierung für die Suchmaschine von Alexa immer wichtiger.Das Alexa Ranking ist ein ähnliches Konzept wie die Domain Authority von Google. Genauso wie Google Analytics, bietet Alexa Tools an, mit denen du dein Ranking untersuchen kannst. Das Ranking ist ein Wert, wie populär relativ zu allen anderen Seiten deine Webseite ist.Anders als die Domain Authority untersucht das Alexa Ranking nicht die Vertrauenswürdigkeit deiner Seite. Stattdessen schätzt der Alexa Algorithmus die Besucheranzahl von allen Seiten im Internet. Mit diesem Schätzwert vergleicht Alexa die Besucheranzahl deiner Seite. Dabei versucht der Algorithmus Spam und nicht menschlichen Traffic zu berücksichtigen und damit nur die tatsächlichen Seitenaufrufe anzunehmen.

Alexa Ranking

Der Alexa Rank ermittelt sich über einen gleitenden Mittelwert der Seiten über die letzten drei Monate. Die Seite, von der der Alexa Algorithmus die meisten Nutzeranfragen und Page Impressions annimmt, erhält das höchste Ergebnis.

Wie bekommst du einen besseren Alexa Rang?

Um deinen Rang beim Alexa Ranking zu verbessern, kannst du deine Seite durch das Unternehmen zertifizieren lassen. Ansonsten gelten hier die meisten Faktoren, mit denen du auch deine Domain Authority verbesserst.

  • Optimiere dein Content. Erarbeite einzigartige Inhalte, die deinem Publikum wertvolle Informationen liefern. Wenn deine Nutzer vom Mehrwert deiner Seite überzeugt sind, werden sie die Seite nicht nur wieder besuchen, sondern weiterempfehlen und verlinken.
  • Gewinne Backlinks. Nicht nur helfen Backlinks – Verlinkungen auf deine Webseite durch dritte Webseiten – dabei, deine Autorität bei Suchmaschinen zu verbessern. Darüber hinaus erhöhen diese Links deine Reichweite. Mehr Reichweite bedeutet höhere Besucherzahlen und damit ein besseres Alexa Ranking. Dein Linkbuilding ist deshalb ein unverzichtbarer Teil deiner SEO Strategie. Essentiell bei Backlinks ist, dass du wertvolle Backlinks erzielst – und Backlinks aus Bad Neighbourhoods vermeidest. Während ein guter Link von einer Webseite, die bereits als vertrauenswürdig eingestuft wurde, die Autorität deiner Seite verbessert, schadet dir ein Link aus dem Bad Neighbourhood mehr.
  • Eine gute Keywordanalyse. Wenn du deine Webseite weiter oben auf der SERP von Google, Bing und anderen platzieren kannst, werden auch mehr Nutzer deine Seite aufrufen – wodurch dein Alexa Ranking steigt.

Zusammengefasst: Deine SEO Arbeit ist auch für Alexa unerlässlich. Anders als Google arbeitet Alexa nicht mit Crawlern, die deine Seite scannen und ranken, noch bevor ein Nutzer sich diese angesehen hat. Aber jedes Mittel, mit dem du mehr organischen Traffic für deine Seite generieren kannst, verbessert dein Alexa Ranking.

Fazit

Das Alexa Ranking hat für die Suchmaschine von Amazon die gleiche Funktion wie der PageRank für Google. Um die Ergebnisse von Suchanfragen sortieren zu können, muss der Suchalgorithmus den einzelnen Seiten eine Position auf der SERP zuweisen können. Anders als Google errechnet Alexa keinen Wert für die Autorität einer Webseite. Stattdessen schätzt Alexa die Nutzeranfragen von allen Webseiten im Internet und stellt diesem Schätzwert deine Page Impressions gegenüber. Da deine Page Impressions und Nutzeranfragen davon abhängig sind, wie groß deine Reichweite und deine Position in den SERP anderer Suchmaschinen ist, ist gute SEO-Arbeit unerlässlich für ein gutes Alexa Ranking.

Manu Magno
Manu Magno

Manu ist seit Oktober 2020 Teil des Backlinked-Teams und leitet seit Oktober 2022 die Redaktion. Der gelernte Technik-Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem Erfahrung in den Bereichen (Automobil)Versicherung, Buchhaltung/Inkasso und Jobvermittlung gesammelt. Er schreibt für User, nicht für Suchmaschinen: Seine SEO-Texte haben immer den Mehrwert der Nutzer im Fokus.

Das könnte dich auch interessieren:

Blog Marketing

Blog Marketing

Blog Marketing ist ein Mittel der Online Werbung. In Zusammenarbeit mit Bloggern können Unternehmen über Gastbeiträge auf Blogs sich und ihre Produkte platzieren und bewerben.

  • 17 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
instapage

Instapage

Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
Link Juice

Link Juice

Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...

  • 02 Apr., 2025
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour