
Algorithmus
Ob Navigations-App, Social-Media-Feed oder Online-Shop – Algorithmen sind überall. Sie nehmen Einfluss auf unser Verhalten, helfen bei Entscheidungen und bestimmen sogar,...
- 05 Aug., 2025
- 0 Kommentare
Der Citation Flow ist ein Key Performance Indicator (KPI), der von der Firma Majestic errechnet und zur Verfügung gestellt wird. In Verbindung mit dem Trust Flow drückt der Citation Flow aus, wie vertrauenswürdig eine Webseite auf Basis der vorhandenen Backlinks ist. Damit stellt sie eine Bewertungsmetrik aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dar.
Majestic ist in der Welt der Suchmaschinenoptimierung als Anbieter einer großen Linkdatenbank bekannt. Um sich von den Metriken Googles abzugrenzen, veröffentlichte der Anbieter 2012 den Citation Flow und den dazugehörend Trust Flow. Gemeinsam bilden die Werte die Majestic Flow Metrics.
Ähnlich wie der Algorithmus von Google (Page Rank), kannst du den Citation Flow als Kennzahl nutzen, die dir zeigt, wie oft eine Webseite von anderen verlinkt wird und welche Qualität diese Verlinkungen haben. Suchmaschinen nutzen die Anzahl und Qualität solcher Backlinks als Indikator für die Vertrauenswürdigkeit einer Webseite. Dieser Wert ist wichtig für Suchmaschinen, um deiner Webseite ihre Position auf der Search Engine Result Page (SERP) zuzuordnen.
Der Anbieter stellt sowohl Citation Flow als auch Trust Flow in Werten zwischen 0 und 100 dar und trägt diese gegeneinander auf. Damit kannst du auf einem Diagramm die Werte deiner Webseite sehen.
Durch eine Analyse der Anzahl und der Qualität der Backlinks errechnet der Algorithmus einen Wert, der beide Aspekte berücksichtigen soll. Die Qualität der Links ist dabei davon abhängig, wie die verlinkende Seite eingestuft wird. Die Qualität der Seite ist dabei von vielen OnPage und OffPage Faktoren abhängig. Dazu gehören Aspekte der Technical SEO wie die Ladegeschwindigkeit der Webseite, wie verständlich die URLs sind, aber auch andere Faktoren wie die Textqualität oder das Nutzerverhalten. Dabei musst du dir merken, dass ein Backlink aus einer Bad Neighbourhood – also eine Seite von geringer Qualität – dem Wert deiner Seite mehr schadet, als dir ein guter Wert nützt.
Nicht nur kannst du Citation Flow und Trust Flow wie deine Domain Authority nutzen und damit erkennen, wie präsent deine Seite im Internet ist und wie vertrauenswürdig sie eingestuft wird, sondern du kannst auch die Qualität deiner Backlinks überblicken.
Das Diagramm von Majestic zeigt die Werte zwischen 0 und 100 auf. Auf der X-Achse wird der Wert für Citation Flow eingetragen, auf der Y-Achse der Wert für den Trust Flow. Aus diesem Bild ergibt sich ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität Deiner Seite und ihre Präsenz im Internet.
Wie aussagekräftig dein Diagramm ist, hängt stark davon ab, wie viele Backlinks du hast. Erst wenn sich die Grafik durch immer mehr Einträge füllt, entsteht ein aussagekräftiges Bild. Also ist die Grafik eher für große Webseiten nützlich, als für kleine.
Der Citation Flow funktioniert ähnlich wie die Domain Authority. Doch erst mit dem zweiten zugehörigen Wert, dem Trust Flow, ergibt sich das vollständige Bild. Die Grafik, die du mit den beiden Werten erstellen kannst, ist aber nur für große Webseiten nützlich.
Da dein Ergebnis des Citation-Flows auf Daten des Konzerns Majestic SEO beruht, kann es passieren, dass es nicht den Werten Googles entspricht, die du ergänzend mit Tools wie Google-Analystics ermitteln kannst.
Wenn du mehr über das Thema Backlinks aufbauen wissen möchtest oder allgemein zum Linkaufbau, haben wir dir die dazugehörigen Beiträge verlinkt.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Ob Navigations-App, Social-Media-Feed oder Online-Shop – Algorithmen sind überall. Sie nehmen Einfluss auf unser Verhalten, helfen bei Entscheidungen und bestimmen sogar,...
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...