
Algorithmus
Ob Navigations-App, Social-Media-Feed oder Online-Shop – Algorithmen sind überall. Sie nehmen Einfluss auf unser Verhalten, helfen bei Entscheidungen und bestimmen sogar,...
- 05 Aug., 2025
- 0 Kommentare
Das Domain Rating ist eine Kennzahl, auch KPI genannt aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Diese Bewertungsmetrik stammt vom SEO-Tool ahrefs. Diese SEO-Metrik dient dazu, das Linkprofil und damit die Stärke einer Webseite anhand einer Skala von 0 bis 100 festzustellen.
Das Domain Rating (DR) ist eine Kennzahl des SEO-Tools ahrefs, die den Linkprofilstärke einer Domain auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Je höher der Wert, desto besser. Es basiert hauptsächlich auf der Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf eine bestimmte Domain verweisen. Je mehr hochwertige Backlinks eine Domain hat, desto höher ist in der Regel ihr Domain Rating. Das Konzept ähnelt dabei der Idee der Domain Authority.
Webcrawler scannen die Webseite, um anhand der technischen Basis der Webseite (Technical SEO), der Textqualität, der Bounce Rate oder Backlinks die Autorität einer Webseite zu bestimmen. Diese Autorität einer Domain soll ausdrücken, wie vertrauenswürdig und wie präsent eine Seite im Netz ist. Um Teilbereiche dieser Autorität zu messen, zählen Anbieter wie ahrefs unter anderem die Backlinks – die eingehenden Verlinkungen auf eine Webseite von dritten Seiten.
Backlinks spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Domain Ratings – und auch bei der Rankingvergabe auf den Search Engine Result Pages (SERPs) durch Google.
Wenn eine Domain von anderen hochwertigen und autoritären Websites verlinkt wird, signalisiert dies den Suchmaschinen, dass die verlinkte Domain vertrauenswürdig und relevant ist. Daher haben Backlinks einen starken Einfluss auf das Domain Rating.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Backlinks nicht der ausschlaggebende Faktor für einen positiven Einfluss ist, sondern deren Qualität. Backlinks von angesehenen Websites haben einen größeren Einfluss auf das Domain Rating und die Bewertung einer Website durch Google, als Backlinks von weniger bekannten Websites.
Sind die Backlinks nicht vertrauenswürdig, kann dies Folgen haben. Mehr dazu gibt es in unserem Beitrag über die „Bad Neighborhood“. Um schädliche Backlinks zu entwerten, kann man das Google Disavow Tool nutzen.
Update: Mittlerweile wird das Tool, zum Entwerten von minderwertigen Backlinks nicht mehr in den Domain Properties der Google Search Console unterstützt. Dafür musst du die Seite als URL Property (bspw. https://backlinked.com/) anlegen. Schlechte Links werden mehr und mehr von Google einfach ignoriert.
Wichtig! Das Domain Rating wird erst durch Vergleiche deiner Website mit anderen Websites lesbar. Wenn du an deinem Linkbuilding arbeitest, kannst du mit einem Domain Rating- Check bei ahrefs für deine Seite sowie die deiner Konkurrenz, schnell erkennen, bei welcher Seite du dich um Backlinks bemühen solltest. Es ist hierbei auch nicht notwendig, ein sehr hohes DR anzustreben. Hat dein Domain Rating im Konkurrenzvergleich die Nase vorn, ist deine Website die „Messlatte“.
Das Domain Rating (DR) bewertet die Menge und Qualität der externen Backlinks zu einer Website. Wir erklären dir, wie dieser Wert (von Seiten wie ashrefs) berechnet wird:
Aber Achtung: Das Domain Rating berücksichtigt dabei keine anderen Variablen wie Link-Spam, Traffic, Domainalter etc.
Wie so oft beim Thema SEO, gibt es nicht den einen Weg, wie man es richtig macht. Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Thema, und viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Es gibt verschiedene Strategien und Techniken, um das Domain Rating einer Website zu verbessern. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
Auch wenn DR ein Bewertungsfaktor für dein Linkprofil ist, solltest du hier weiter denken. Wenn deine Inhalte hochwertig sind, wirst du öfter verlinkt. Wirst du öfter verlinkt, steigt die Autorität deines Linkprofils und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass dein Domain Rating steigt.
Wie benutzerfreundlich und informativ sind deine Texte? Sind sie so gestaltet, dass Suchmaschinen-Crawler sie leicht erfassen können? Ist deine Website klar strukturiert und übersichtlich? Bietet sie wertvolle Informationen, die für dein Publikum von Interesse sind? All diese Faktoren tragen dazu bei, dass deine Zielgruppe deine Website findet und regelmäßig nutzt, was letztendlich dein Domain Rating verbessert.
Der Bereich Technical SEO spielt auch für das DR eine Rolle. Wenn die Ladezeiten deiner Webseite schlecht sind, kann das ebenfalls Einfluss auf die Erreichbarkeit deiner Verlinkungen oder die Nutzersignale sein.
Wenn du Unterstützung benötigst, um dein Domain Rating durch hochwertigen Content und technische Optimierungen zu verbessern, stehen wir dir mit unseren SEO-Experten gerne zur Verfügung. Wir helfen dir dabei, deine Website auf ein neues Level zu heben und bessere Rankings in den Suchmaschinen zu erzielen.
Hier geht's lang, um deine Website mit qualitativ hochwertigen SEO-Texten auszustatten! So erhöhen wir nicht nur dein Domain Rating sondern holen uns Platz 1!
Das Domain Rating ist eine etablierte Metrik aus dem Bereich SEO und wohl auch jedem bekannt, der sich mit dem Thema auseinandersetzt. Gerade bei der Offpage Optimierung (dem Aufbau von Backlinks) spielt der Wert eine große Rolle. Trotzdem sind externe Bewertungsmetriken wie das DR mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht direkt von Google stammen, sondern von Drittanbieter Tools. Die genaue Bewertung bzw. Zusammensetzung ist daher nicht ganz klar und auch manipulierbar. Daher sollte man sich im Bereich Linkaufbau nicht auf einzelne Metriken wie das DR verlassen und im Notfall den Aufbau von Backlinks in die Hände einer professionellen Linkbuilding Agentur geben. Trotz alledem ist und bleibt DR ein Indikator für die Stärke deines Linkprofils.
Dennis ist zertifizierter Online-Marketing Manager mit dem Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 hat er erfolgreich SEO-Projekte für unterschiedlichste Kunden aus dem DACH-Raum gemanagt. Neben seiner operativen Tätigkeit gibt er interne und externe Schulungen rund um SEO-Strategien und digitale Sichtbarkeit. Zudem war er maßgeblich am Aufbau einer Outreach-Plattform für Linkbuilding beteiligt und bringt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen On- und Offpage-Optimierung mit.
Ob Navigations-App, Social-Media-Feed oder Online-Shop – Algorithmen sind überall. Sie nehmen Einfluss auf unser Verhalten, helfen bei Entscheidungen und bestimmen sogar,...
Was bedeutet "noindex"? Das noindex-Tag ist eine Anweisung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und signalisiert der Suchmaschine, eine bestimmte Seite nicht ...
Deeplinks erleichtern die Navigation auf einer Webseite für den Nutzer, indem sie ihn direkt auf eine spezifische Unterseite oder zu bestimmten Ressourcen führen. Deeplin...