Technical SEO?
Technisches SEO (eng. technical SEO) bezieht sich auf alle Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung, die zum Ranking beitragen und technisch ergriffen werden müssen.
Definition
Technical SEO (dt. Technische Suchmaschinenoptimierung) ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es um Maßnahmen, die sich positiv oder negativ auf dein Google Ranking auswirken können und nichts mit dem Inhalt zutun haben, sondern sich auf Ladezeiten, Werbeanzeigen & Co beziehen. Dazu zählen auch:
• Serverkonfiguration
• Software
• Quellcodes usw.
Die Schnelligkeit der Seite (Page Speed) ist ein anerkannter Rankingfaktor und zählt zum Technical SEO.
Hintergrund
Anfangs war es sehr einfach im Google Index bei bestimmten Keywords zu ranken. Dafür reichte es meist aus, den Content auf der Webseite auf bestimmte Keywords auszurichten und ein paar Backlinks zu setzen.
Kriterien wie Domain Popularity und Domain Trust waren dabei nicht wichtig, sondern hauptsächlich die Linkpopularität. Durch die enorm schnell wachsende Zahl an Webseiten mussten die Suchmaschinen bessere Bewertungskriterien mit einbeziehen, damit wirklich gute und für den Nutzer relevante Webseiten im Index ranken. Daraus entstand der Bereich Technical SEO, der z.B. die Erreichbarkeit einer Seite und 404 Fehler berücksichtigt.
Die technische Optimierung ist heutzutage ein Muss. Dabei kann ein sauberer Quellcode schon den Unterschied beim Ranking machen.
Durch Anstieg der mobilen Nutzung steigen auch die Ansprüche an das technische optimieren.
Tools zur Hilfe
Mit der Google Search Console (oder Bing Webmaster Tool) lassen sich einige wichtige Faktoren analysieren. Mit dem Page Speed Tool zum Beispiel lässt sich die Geschwindigkeit einer Webseite feststellen. Auch die Mobilfreundlichkeit lässt sich über die Search Console testen.
Optimierungsbereiche
Technical SEO lässt sich wie folgt einteilen:
- Das Umstellen auf https (Sicherheit)
- Mobiloptimierung (Usability, Darstellung)
- Optimierung der Metadaten für Rich Snippets
- Vermeidung von Broken Links
- Ladegeschwindigkeit optimieren (Server Probleme)
- Entfernen von unnötigen Code-Schnipseln im Quellcode
- Steuerung des Google Bots (Crawler)
- Vermeidung von Duplicate Content (303-Weiterleitung)
- Flache Seitenstruktur (URL-Optimierung)
Optimierungsmöglichkeiten
Der Page Speed lässt sich durch bestimmte Optimierungsmaßnahmen verbessern:
- Antwortzeiten des Servers reduzieren
- Entfernen von unnötigen Social Plugins
- Verwendung des Content Delivery Networks
- Bündeln von CSS-Dateien (zu CSS-Sprites)
- Webseite mit gzip komprimieren
- Verwendung von asynchronem JavaScript
- Reduzierung von http-Anfragen
- Entfernung überflüssiger Zeichen aus dem Quellcode
- Bilder komprimieren
Relevanz der Technical SEO
Das technische Optimieren für Suchmaschinen dient vor allem der Nutzerfreundlichkeit einer Webseite.
Einer der wichtigsten Teilbereiche sind die Ladezeiten. Diese nehmen großen Einfluss und können dein Ranking positiv, sowie negativ beeinflussen.
Technical SEO ist also für jeden Webmaster ein Thema und sollte beim Optimieren für Suchmaschinen keinesfalls vernachlässigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Your comment has been sent successfully.
Your comment will be checked
Das könnte dich auch interessieren:
CommonJS
CommonJS bildet eine Erweiterung zur geläufigen Programmiersprache JavaScript. Durch diese kann Java auch außerhalb des...
htaccess
Die htaccess-Datei ist eine verzeichnisspezifische Konfigurationsdatei für NCSA-kompatible Webserver. Dazu zählt beispielsweise der Apache-Webserver. Die...
Holistischer Content
In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man als holistischen Content Inhalte, die sich allumfassend mit einem Thema...