
Instapage
Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...
- 02 Apr., 2025
- 0 Kommentare
Backlinks (deutsch: Rückverweis, bedeutet soviel wie "zurück-verlinken"), ist ein essenzieller Bestandteil des frühen Internets. Ein Backlink verknüpft eine Webseite mit einer anderen, die (passende) Inhalte bereitstellt. Durch die Verlinkung von beiden Webseiten entsteht ein Backlink. Grundlegend ist es wichtig zu verstehen, was ein Link ist: Ein Link, oder auch Hyperlink, ist die direkte Verbindung zwischen zwei Webseiten, die es ermöglicht, Nutzer von einer Seite zur anderen zu führen. Links sind das Fundament des Internets und stellen sicher, dass Informationen miteinander verbunden und zugänglich sind.
Backlinks gehören im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu einem der größten Hebel im Bereich Offpage Optimierung. In diesem Beitrag erklären wir, woher diese große Bekanntheit im Bereich SEO kommt und wie Backlinks genutzt werden.
SEO generell gliedert sich in Offpage- sowie in Onpage Optimierung. Mehr dazu in den jeweiligen Beiträgen.
Die Geschichte des Backlinks reicht zurück in die Zeit vor den Suchmaschinen, als sie als Orientierungshilfen im Netz dienten. Zu einer Zeit, als Suchmaschinen nicht existierten, führten Backlinks die Nutzer von einer Webseite zur nächsten, wie ein roter Faden durch das World Wide Web. Dies war die einzige Möglichkeit von der einen, auf eine andere URL zu gelangen.
Die Entwicklung von Suchmaschinen wie Google und die Einführung des PageRanks im Jahr 2000 lösten einen Wettlauf aus, bei dem SEO-Experten begannen, Linkbuilding (dt. Linkaufbau) zu betreiben, um die Sichtbarkeit ihrer Websites zu erhöhen.
Linkaufbau allgemein bezeichnet den Prozess, aktiv Backlinks aufzubauen, um damit bessere Positionen in den Google Ergebnissen (SERPs) zu erreichen. Diese Techniken waren damals üblich, um sich im Google Ranking einen erheblichen Vorteil zu verschaffen.
Damals reagierte Google mit Updates wie Cassandra, Dominic, Penguin & Co., um fragwürdige Praktiken wie Keyword-Stuffing und unnatürlichen Linkaufbau zu bekämpfen, was auch den Begriff der Black Hat SEO's ins Leben gerufen hat. Black Hat SEO (dt. Schwarzer Hut) bezeichnet "illegale Techniken" im Bereich SEO, um die Google Rankings (illegal) zu beeinflussen. Google hat bestimmte Richtlinien, an die sich Webseitenbetreiber zu halten haben (Google Webmaster Guidlines) - anderenfalls droht eine Strafe - die sogenannte Google Penalty. Eine Strafe kann bspw. sein, dass deine Webseite gar nicht mehr im Google Index zu finden ist oder zumindest aus den Top 100 fliegt, was praktisch das Gleiche ist.
Wenn du wissen möchtest, wie du genau Backlinks aufbaust, haben wir einen umfangreichen Leitfaden erstellt: Backlinks aufbauen.
Backlinks gehören zu Google Ranking Faktoren und dienen als Indikator für die Relevanz und Beliebtheit einer Webseite. Ein Backlink ist ein Verweis von einer externen Webseite auf eine andere Webseite. Je mehr hochwertige Backlinks eine Webseite hat, desto populärer erscheint sie für Suchmaschinen.
In der Welt des Online-Marketings werden Backlinks auch als "Externe Links" oder "Inbound Links" bezeichnet. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Anzahl und Qualität der Backlinks können das Ranking einer Webseite erheblich beeinflussen. Suchmaschinen betrachten Backlinks als Empfehlungen, daher nutzen SEOs verschiedene Methoden, um sie zu generieren. Hierbei existieren sowohl organische als auch künstliche Ansätze. Natürlicher Linkaufbau konzentriert sich darauf, hochwertige Backlinks durch relevante und wertvolle Inhalte zu verdienen, während künstliche Methoden wie Linkfarmen oder Linkkauf oft zu Spam führen und von Suchmaschinen abgestraft werden können.
Es ist wichtig, das eigene Linkprofil regelmäßig zu überprüfen, um schädliche oder minderwertige Links zu identifizieren und zu entfernen. Ein gesundes und qualitativ hochwertiges Backlinkprofil ist entscheidend für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung und eine starke Online-Präsenz.
Zur Veranschaulichung platzieren wir einen Backlink zu Wikipedia: Unser Backlink zu Wikipedia . Fertig ist der Backlink! Wikipedia wird nun von uns verlinkt und wir tauchen mit diesem Link nun im Linkprofil von Wikipedia.de auf.
Backlinks können auf drei verschiedenen Arten angezeigt werden:
Backlink ist nicht gleich Backlink! Je nach Zielsetzung und Linkprofil können unterschiedliche Linktypen deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen stärken - oder auch nicht. Generell muss man die Arten von Backlinks auf verschiedenen Ebenen unterscheiden. Zuerst gibt es auf technischer Ebene zwei wichtige Faktoren - dofollow und nofollow Backlinks:
Der Klassiker im SEO: Ein DoFollow-Link überträgt den sogenannten „Linkjuice“ – also Autorität und Relevanz – von der verlinkenden Seite auf deine Website.
Google bewertet solche Links als Empfehlung, was sich direkt positiv auf dein Ranking auswirken kann.
➡ Ideal für: Sichtbarkeitssteigerung, Keyword-Rankings, Domain-Trust
NoFollow-Links übertragen keine direkte Rankingkraft, sind aber trotzdem relevant für dein Linkprofil. Sie bringen Traffic, sorgen für ein natürliches Linkprofil und stärken die Glaubwürdigkeit deiner Domain – gerade dann, wenn sie von großen Plattformen stammen, die bereits eine hohe Autorität von Google genießen.
➡ Ideal für: Traffic-Aufbau, Linkprofil-Diversität und Markenbekanntheit. Ein weit verbreiteter Mythos im Linkaufbau besagt, dass nur Dofollow Backlinks einen Einfluss haben und Nofollow Backlinks generell ignoriert werden - das stimmt nicht und ist auch belegbar, durch Traffic Zuwachs.
Dann gibt es Unterschiede, wie der Backlink integriert wird. Die Art des Inhalts spielt hier eine tragende Rolle und auch die themenrelevanz der verlinkenden Seite.
Diese Links sind in hochwertige, redaktionell erstellte Inhalte eingebettet – z. B. in Fachartikeln, Magazinen oder Blogs. Sie wirken besonders glaubwürdig für Nutzer und Suchmaschinen und haben oft eine hohe thematische Relevanz. Hier ein Beispiel für einen redaktionellen Inhalt inklusive Backlink zu backlinked.com.
➡ Ideal für: Thematische Autorität, Branding, Trust-Aufbau
Du möchtest dein Thema gezielt auf einer relevanten Website platzieren? Mit einem Gastbeitrag bringst du nicht nur deinen Backlink unter, sondern gleich deinen Content. Die Texte werden vom Redaktionsteam erstellt oder auf Wunsch selbst geliefert. Der nennenswerte Unterschied ist, dass es sich hierbei um einen Gastautor handelt, der oft als Profi zu diesem Thema publiziert und lediglich die Webseite als Sprachrohr nutzt.
➡ Ideal für: Content-Marketing, langfristige SEO-Wirkung, Expertenpositionierung
Wenn du Anfänger im Aufbau von Backlinks bist, solltest du dir diese Strategie für später aufheben. Denn um Tier2 Backlinks aufzubauen, benötigst du Backlinks. Klingt komisch, macht aber Sinn. Diese Technik ist weniger bekannt, aber äußerst effektiv: Tier II Backlinks verlinken nicht direkt auf deine Website, sondern auf die Artikel oder Beiträge, in denen deine primären Backlinks erscheinen.
So stärkst du indirekt deine bestehenden Verlinkungen und holst noch mehr aus ihnen heraus.
➡ Ideal für: Verstärkung bestehender Backlinks, mehr Linkjuice, Performance-Boost
Sie dienen nicht nur als Richtlinie für die Relevanz und Bedeutung einer Webseite im weiten Netz des Internets, sondern sind auch ein zentraler Faktor im Algorithmus vieler Suchmaschinen, darunter Google.
Früher wurden Backlinks einfach als eine quantitative Größe betrachtet, wobei mehr Links als besser angesehen wurden. Dies führte jedoch zu Missbrauch und Spam-Methoden von Suchmaschinenoptimierern, die versuchten, das Ranking ihrer Seiten künstlich zu verbessern. Artikelverzeichnisse und Linkfarmen waren einige der unethischen Praktiken, die angewendet wurden, um die Suchmaschinen zu täuschen.
Heutzutage legen Suchmaschinen wie Google jedoch mehr Wert auf die Qualität als auf die Quantität von Backlinks. Ein einzelner hochwertiger Backlink von einer vertrauenswürdigen und themenrelevanten Webseite (Domain Authority) kann mehr Gewicht haben als eine Vielzahl minderwertiger Links.
Google hat seinen Algorithmus kontinuierlich verbessert, um Spam-Methoden zu erkennen und zu bekämpfen. Das Penguin-Update ist ein Beispiel für eine solche Maßnahme, das darauf abzielt, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, indem es gegen Manipulationen mit Backlinks vorgeht.
Die Bedeutung von Backlinks liegt nicht nur in ihrer Rolle als Rankingfaktor, sondern auch in ihrer Funktion als Wegweiser im Netz. Sie helfen nicht nur dabei, die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern, sondern auch dabei, Verkehr von anderen Seiten zu generieren. Wenn jemand auf einen Backlink klickt und zur verlinkten Seite gelangt, generiert dies Verweistraffic, der potenziell zu neuen Besuchern, Leads und Kunden führen kann. Backlinks sind ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Durch den Aufbau hochwertiger und relevanter Backlinks kann die Sichtbarkeit und Autorität einer Webseite verbessert werden, was letztendlich zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen führt. Allerdings ist es wichtig, nachhaltige Methoden beim Aufbau von Backlinks zu verwenden, um das Vertrauen von Suchmaschinen zu gewinnen und langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Wenn du professionelle Unterstützung beim Aufbau eines hochwertigen Backlink-Profils benötigst, dann schau dich doch einmal auf unserem Marktplatz um. Unsere Experten stehen dir gerne zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für deine SEO-Bedürfnisse zu entwickeln.
Wer sich mit seinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen keine ausgewachsene IT-Abteilung leisten kann, der ist immer wieder auf der Suche nach den besten Tools und...
Link Juice (auf Deutsch: Linksaft) beschreibt den Wert, den eine Webseite durch eingehende Links von anderen Seiten erhält. Er ist eine zentrale Größe in der Suchmaschine...
Die Meta Description (deutsch: Meta Beschreibung) ist neben dem Meta Titel eine der wichtigsten Meta-Angaben für Google. Auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine dient di...
Dennis ist seit 2018 im Bereich SEO tätig und bringt als zertifizierter Online-Marketing Manager über sechs Jahre Erfahrung im Key-Account-Management mit. Aktuell verstärkt er das Backlinked-Team in der Produktentwicklung. Seine Leidenschaft für SEO und sein Streben nach aktuellem Wissen spiegeln sich in seiner Arbeit wider.